Akten

Das Mathematisch-Astronomische Institut

Enthält v.a.: Überschreitung des Etats des Astronomisch-Mathematischen Institut. - Aufenthalt des Leiters der Sternwarte, von Simeis, auf der Krim; Auftrag an Prof. S. I. Beljawski zu 3-monatiger Bereisung von Deutschland und Österreich zu Studien für Einrichtung des neuen Observatoriums, ausgestattet mit englischen Spiegelteleskopen. - Kaufangebot und Gutachten der astronomischen Bibliothek des verstorbenen Geheimrates Prof. Seeliger (München). - Direktor des Astronomisch-Mathematischen Instituts: Prof. Krüger. - Gespräche zur Neuanschaffung eines Photometers mit der Firma Zeiß in Jena. - Kürzung von Nebenvergütungen. - Wissenschaftliche Hilfskraft: Dr. ten Bruggencate. - Vertretung der Leitung des Astronomisch-Mathematischen Instituts durch: Prof. Reinkober, Prof. Kneser, Dr. Süss. - Ablehnung der Namensänderung des Astronomisch-Mathematischen Instituts in Astronomisches Institut der Universität Greifswald. - Spiegelfernrohr. - Planung auf dem Gebiete der Astronomie. - Wissenschaftliche Arbeiten des Astronomischen Instituts: Prof. A. Klose, Prof. E. Schoenberg, Prof. P. ten Bruggencate. - Aufhebung des Astronomisch-Mathematischen Instituts. - Dozent Dr. Wachtl.

Band: Bd 4

Archivaliensignatur
K 534
Alt-/Vorsignatur
C 56a Hft. 4
Sortierung: 00050

Kontext
Kurator >> 03. Universitätsverwaltung und Institute >> 03.06. Philosophische Fakultät >> 03.06.02. Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich >> 03.06.02.02. Astronomisch-Mathematisches Institut und Sternwarte
Bestand
1.1. Kurator

Laufzeit
1922-1942

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1922-1942

Ähnliche Objekte (12)