Urkunden
Lupolt von Bebenburg, Domherr zu Würzburg, Vormund der Kinder seines Bruders ¿ Rudolf aus der Ehe mit Sophie von Rechberg, und Engelhard von Bebenburg, Sohn des ¿ Rudolf, bekunden: Sie übergaben mit Zustimmung der Mitvormünder über die Kinder, des Friedrich von Bebenburg vom Spitalorden und ihres Oheims, des Ritters Walters des Küchenmeisters von Bielriet, [vgl. U 219 (Pietsch)] an Abt und Konvent des Klosters Schöntal folgende um 100 Pfund Heller wiederkäufliche Gülten und Güter zu Gammesfeld (Gamelsvelt): die Hube des Heinrich Hune (Gült: 30 Schilling Heller oder 3 Malter Korn, 5 Schilling Heller für eine Hofreite), die Hube des Heinrich Taube und das Gut des Engelhard Glesse (Gült je: 30 Schilling Heller oder 3 Malter Korn), das Gut der Volbrecht (Fogel) und Konrad Wucherer (Gült: 10 Schilling Heller, 2 Fastnachtshühner oder für diese 1 Schilling Heller), die halbe Hube des Konrad Wucherer (Gült: 15 Schilling Heller oder 1 1/2 Malter Korn, 1 Fastnachtshuhn), das Gut des Hofmann Meyelan (Gült: 16 Schilling Heller, 1 Malter Korn oder für das Korn 10 Schilling Heller), das Gut des Walich (Gült: 1 Pfund 10 Heller) und das Gut des Konrad Rezze (Gült: 7 Schilling Heller).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 99
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: A.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 S. abg.
- Kontext
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1301-1400
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Laufzeit
-
1348 Februar 24 (Matheus Abend)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1348 Februar 24 (Matheus Abend)