Porträtphotographie

Bildnis Julius Steinhäuser

Die Schwarzweißphotographie von Adolf Steinhäuser (1860-1928) zeigt seinen Sohn Julius im Anzug mit Hut. Steinhäuser war Zeit seines Lebens ausschließlich Atelierfotograf. Bei der Mehrzahl der Porträtaufnahmen aus Steinhäusers Atelier wird besonderen Wert auf die Gestaltung des Hintergrundes gelegt und auch in der Wahl der Möbel und Accessoires ist eine gewisse Detailverliebtheit zu erkennen. Jeder Faltenwurf und jede Teppichfranse ist gestochen scharf belichtet. Bei einer bestimmten Gruppe von Aufnahmen jedoch, bei den "für direkt kopierendes Kohlepapier" vorgemerkten Negativglasplatten und den vorliegenden Pigmentdrucken, ist der Bildhintergrund meist im Dunkel oder verschwindet in diffusem Licht. Wie bei dem Porträt seines Sohnes Julius tritt die Umgebung gegenüber dem Modell zurück. Trotzdem hält der Fotograf nicht nur das Gesicht oder die Gestalt der jeweiligen Person fest, sondern die Aufnahmen vermitteln auch eine besondere Stimmung, eine originäre Situation. Das Bild als Gesamtkomposition ist die Intention einer solchen Aufnahme.

Fotograf*in: Adolf Steinhäuser

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2006/1756
Maße
Höhe: 16.5 cm, Breite: 12.0 cm
Material/Technik
Negativ-Glasplatte; Schwarzweißphotographie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Adolf Steinhäuser
Adolf Steinhäuser
(wo)
Freiburg
(wann)
um 1911

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Porträtphotographie

Beteiligte

  • Adolf Steinhäuser

Entstanden

  • um 1911

Ähnliche Objekte (12)