Bestand

Orte (Bestand)

Vorwort Der Bestand Orte dient zur Aufnahme von archivwürdigen Einzelstücken, die dem Kreisarchiv im Laufe der Zeit von verschiedener Seite schenkungsweise übergeben wurden und aufgrund des jeweils minimalen Umfangs und der teils unsicheren Herkunft die Anlegung eines eigenen Sammlungs- oder Nachlassbestands nicht rechtfertigten.Die Bestandsgruppe umfasste bis 2019 insgesamt 65 Sammlungen, davon 62 zu Ortschaften innerhalb und außerhalb des jetzigen und früheren Kreisgebietes sowie je eine zum Kreis Kempen-Krefeld und zum Kreis Viersen und eine zum Rheinland insgesamt. 2019 wurde ein zuvor vom Stadtarchiv Krefeld abgegebener Erlaubnisschein an das Stadtarchiv Erkelenz abgegeben, 2020 wurden aufgelöst: die Sammlungen Orte: - Born (eine modernisierende vervielfältigte Abschrift der Chronik der Schützenbruderschaft) durch Einordnung in die Bibliothek, - Duisburg (eine Verzeichnungseinheit Familienpapiere Hüls) durch Umgliederung in die Nachlässe,- Nieukerk (Vervielfältigung der Erinnerungen der Marga Brun an ihren Vater) durch Umgliederung in die Sammlung S 4.- Wankum (Kopien der Anschreibebücher des Hosterhofs) durch Umgliederung in die Sammlung S 9.Aus der Sammlung Orte Anrath wurden die Nummern 9 - 22 und 28 zum Nachlass Schönell umgegliedert.

Reference number of holding
S 3a

Context
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik) >> S Siegel- und sonstige Sammlungen

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)