Arbeitspapier

Wann werden Serviceleistungen nachgefragt? Ein Mikrosimulationsmodell alternativer Ladenöffnungszeiten mit Daten der Zeitbudgeterhebung - ServSim

Ziel dieser Studie ist die empirisch fundierte Untersuchung der tageszeitlichen Nachfrage nach Serviceleistungen, also der Nachfrage nach Produkten und vertieft nach Dienstleistungen. Zu diesem Zweck greifen wir auf die mehr als 37.000 Zeittagebücher der nationalen Zeitbudgeterhebung 2001/2002 des Statistischen Bundesamtes zurück. Den Rahmen für unsere Analyse bilden die neuen Regulierungen der Ladenschlusszeiten in Deutschland. Nach der Darstellung der historischen Entwicklung der Ladenschlusszeiten in Deutschland und einer kurzen Diskussion über ihre Liberalisierung beschreiben wir die vorgefundene tageszeitliche Nachfragestruktur nach Serviceleistungen. Darauf aufbauend analysieren wir mit zwei alternativen Bevölkerungsszenarien das tageszeitliche Nachfrageverhalten für wichtige sozio-ökonomische Gruppen der Gesellschaft anhand unseres neuen Mikrosimulationsmodells ServSim. Grundlage dieser beiden Szenarien sind Bevölkerungsvorausberechnungen des Statistischen Bundesamtes für die Jahre 2010 und 2020, die wir für eine Hochrechnung der Zeitbudgetdaten im Rahmen eines static aging-Ansatzes verwenden. Für die multivariate Erklärung der tageszeitlichen Lage der Nachfrage nach Serviceleistungen ziehen wir insbesondere ein Rare-Events-Modell heran, das auch für seltene Ereignisse aussagekräftige Ergebnisse hervorbringt. Sowohl die deskriptiven Ergebnisse, die mikroökonometrischen Schätzergebnisse als auch die Ergebnisse der Simulationen liefern deutliche Unterschiede im tageszeitlichen Nachfrageverhalten besonders vor dem Hintergrund sozio-ökonomischer Differenzierungen der Gesellschaft.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: FFB Diskussionspapier ; No. 70

Klassifikation
Wirtschaft
Time Allocation, Work Behavior, and Employment Determination: Other
Urban, Rural, Regional, Real Estate, and Transportation Economics: Other Demand
Statistical Simulation Methods: General
Thema
Tageszeitliches Nachfrageverhalten
Ladenöffnungszeiten
Serviceleistungen
Zeitbudgeterhebung 2001/2002
Rare Events Logit
Mikrosimulationsmodell ServSim
daily demand
shopping hours
service activities
German Time Use Survey 2001/2002
rare events logit
microsimulation model ServSim
Dienstleistung
Nachfrage
Einzelhandel
Öffnungszeit
Empirische Methode
Konsumentenverhalten
Multivariate Analyse
Simulation
Bevölkerungsstruktur
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Merz, Joachim
Böhm, Paul
Hanglberger, Dominik
Rucha, Rafael
Stolze, Henning
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Leuphana Universität Lüneburg, Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB)
(wo)
Lüneburg
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Merz, Joachim
  • Böhm, Paul
  • Hanglberger, Dominik
  • Rucha, Rafael
  • Stolze, Henning
  • Leuphana Universität Lüneburg, Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)