Arbeitspapier
Zeitverwendungsforschung und Mediennutzung
Die Möglichkeiten der Zeitverwendungsforschung für die Analyse der Mediennutzung ist das Thema dieser Studie. Nach der Beschreibung von Studien zur Medianalyse wird die Zeitverwendungsforschung charakterisiert und die besondere Eignung ihrer zentralen Erhebungsinstrumente - stilisierte Umfrageinformationen und Zeittagebücher - für die Analyse der Mediennutzung vertieft untersucht. Die Vielzahl neuer Erhebungstechniken wird nach Erhebungsprinzipien und Erhebungseigenschaften neu systematisiert und mit zahlreichen Produktbeispielen illustriert. Die kritische Würdigung mündet schließlich in die Empfehlung eines Methodenmix aus Zeittagebüchern und neuen technologiebasierten Erhebungsinstrumenten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: FFB Diskussionspapier ; No. 76
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Data Collection and Data Estimation Methodology; Computer Programs: General
Methodology for Collecting, Estimating, and Organizing Microeconomic Data; Data Access
Time Allocation and Labor Supply
Household Behavior: General
- Thema
-
Zeitverwendungsforschung
Mediennutzung
Mediaanalyse
Zeittagebücher
neue technologiebasierte Erhebungsinstrumente
Time use research
media use
media analyses
time use diaries
new technology based surveying instruments
Mediennutzung
Zeitverwendung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Merz, Joachim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Leuphana Universität Lüneburg, Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB)
- (wo)
-
Lüneburg
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Merz, Joachim
- Leuphana Universität Lüneburg, Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB)
Entstanden
- 2009