Parlamente im Exekutivföderalismus : eine Studie zum Verhältnis von föderaler Ordnung und parlamentarischer Demokratie in der Europäischen Union = Parliaments in executive federalism

Die Stellung von nationalen Parlamenten und Europäischem Parlament in der Europäischen Union ist nachwie vor eine ungelöste demokratische Frage in der Union. Die Untersuchung greift dazu eine alte Streitfrage der deutschen Staatslehre auf, nämlich die Frage nach der Vereinbarkeit vonparlamentarischer Demokratie und exekutiv dominiertem Föderalismus, und beleuchtet die aktuelle europäische Problematik im Spiegel des historisch wie theoretisch reflektierten deutschen Beispiels. Historisch und komparativ angereichert, die Diskussionsstände von Rechts- und Politikwissenschaft zusammenführend, skizziert die Arbeit eine Institutionentheorie der Europäischen Union und kommt insbesondere mit Blick auf das Europäische Parlament zu einer überraschenden Neubewertung. TOC:Aus dem Inhalt: Das Modell des Exekutivföderalismus und die föderale Gestalt der Europäischen Union.- Die nationalen Parlamente in der Systemlogik des Exekutivföderalismus.- Das Europäische Parlament in der Systemlogik des Exekutivföderalismus.- Ergebnis und Schlußfolgerungen: Ein Modell parlamentarischer Demokratie im Exekutivföderalismus der Europäischen Union.- Zusammenfassung in Thesen.- Summary.

Weitere Titel
Parliaments in executive federalism
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540207436
3540207430
Maße
25 cm
Umfang
XXIII, 474 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 425 - 466

Erschienen in
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ; Bd. 166

Klassifikation
Recht
Politik
Schlagwort
Europäisches Parlament
Europäische Union
Politische Entscheidung
Mitgliedsstaaten
Parlament
Parlamentarismus

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New York, Barcelona, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio
(wer)
Springer
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)