- Standort
-
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Inventarnummer
-
WRM 0051
- Weitere Nummer(n)
-
Katalog-1888_Nr. 99 & Katalog-1915_Nr. 46 (Katalognummer)
- Maße
-
Höhe x Breite: 60 x 179 cm
- Material/Technik
-
Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Sammlung Wallraf?
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen schiffen sich in Köln ein oder gehen dort an Land
Beschreibung: die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen werden vor den Mauern Kölns von Hunnen getötet; die heilige Ursula stirbt durch einen Pfeil, während die Jungfrauen durch Pfeile, Speere oder Schwerter getötet werden
Beschreibung: Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
Beschreibung: Namen von Städten und Dörfern (mit Namen)
Beschreibung: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit Namen)
Beschreibung: Fische
Beschreibung: Fischer, Angler
Beschreibung: Ichthys (Fisch) als Christussymbol
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister der Kleinen Passion (Maler)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1411
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Meister der Kleinen Passion (Maler)
Entstanden
- um 1411