- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Extent
-
416
- Notes
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2879, Bl. 22VS-25RS. Enthält: Zitat Goethes aus „Wilhelm Meisters Wanderjahre“, beginnend mit „Denken und Tun, Tun und Denken, das ist die Summe aller Weisheit, …“, o. J. (Bl. 22RS).- Gemälde W. H. Tischbeins „Goethe in der Campagna“ [1787] mit Zitaten aus dem Stück „Iphigenie auf Tauris“ und kurzen Hinweisen dazu sowie ein Beitrag zur geschichtlichen Einordnung der Entstehung des Stücks (Bl. 23VS/RS).- Abdruck eines Blattes aus dem vierten Akt der ersten Szene des von Goethe eigenhändig geschriebenen Manuskripts der letzten Fassung der „Iphigenie“, 1786 (Bl. 24VS).- Beitrag zur politischen Bedeutung des Stücks (Bl. 24RS).- Handzeichnung Goethes, o. J., mit einem Zitat W. B. Belinskijs, beginnend mit „Die Liebe zum Vaterland muß aus der Liebe zur Menschheit hervorgehen, …“, o. J., Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt vom Dramaturgenkollektiv, gedruckt von VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1954/55, Heft 3 (Bl. 25VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 25RS).
- Other object pages
- Last update
-
21.04.2023, 10:51 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
Time of origin
- 1954-09-26