Archivale
Markdorf-Korrespondenz allgemein
Enthält u.a.: Vortrag von Dr. Ruthardt Oehme über die Karte von Markdorf 1666/67 während eines geographischen Colloquiums in Freiburg (Januar 1951); Projekt eines Linzgauer Heimatbuchs (Mai 1951); lokalpolitische Kontroverse um die Molkereigenossenschaft Markdorf (Juni-Juli 1951); Recherchen und Gutachten für das Stadtarchiv; Aufsatz über Markdorf für die Bodensee-Hefte (Frühjahr 1952); Registraturumstellung (1952-1953); Projekt einer Markdorf-Broschüre (1953); Gutachten zu Stadtratswahl (1953-1954) und Wiederaufbau des abgebrannten Rathauses (1964); Erhaltung des Torkels von 1716 (1954); Artikel "Markdorf im Linzgau" für die Zeitschrift Baden (1956)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 203/1 Nr. 233
- Umfang
-
1 Fasz.
- Bemerkungen
-
Bad. Heftung
- Kontext
-
Nachlass Dr. Martin Wellmer >> 3. Berufstätigkeit in Freiburg (1947-1967) >> 3.2. Landesamt für Archivpflege >> 3.2.2. Archivberatung, Revisionen, Inventarisierung >> Akten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 203/1 Nachlass Dr. Martin Wellmer
- Indexbegriff Sache
-
Baden (Süd-); Denkmalschutz
Linzgau
Zeitschriften; Baden
Zeitschriften; Bodensee-Hefte
- Indexbegriff Person
-
Oehme, Dr. Ruthardt (1901-1987), Kartograph
- Indexbegriff Ort
-
Freiburg im Breisgau FR; Tagungen
Markdorf FN
- Laufzeit
-
1951-1964
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2024, 10:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1951-1964