Archivale

Überweisungen und Erwerbungen aus früherem Hofbesitz für das Landesmuseum in Karlsruhe, insbesondere die Auseinandersetzung mit dem Großherzoglichen Haus, ein Prunkbett aus Mahagoni mit vergoldeter Bildhauerarbeit als Geschenk Naopleons I. und weitere Stücke sowie die Unterbringung der Kroninsignien, der Galawagen und der Schlitten, etc.

Enthält u.a.:
- Korrespondenz zwischen Hans Rott, dem Direktor der Badischen Sammlung für Altertums- und Völkerkunde, und dem Bad. Kultusministerium bzgl. des Ankaufs großherzogl. Gegenstände
- Verzeichnis der Einrichtungsgegenstände aus dem Schloss und der Hauskämmerei, welche das Landesmuseum käuflich erwerben will
- Korrespondenz zwischen dem Bad. Kultusministerium und dem Bad. Finanzministerium bzgl. der Eigentumsverhältnisse der Hofbestände, die in der Landesbibliothek aufbewahrt werden

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 235 Nr. 40362
Umfang
1 Faszikel

Kontext
Badisches Kultusministerium >> IV. Künste und Wissenschaften >> IV.20. Kunstsammlungen >> IV.20.2. Spezialia >> K >> Karlsruhe >> Großherzogliche Sammlungen, Landesmuseum, Armeemuseum
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 235 Badisches Kultusministerium

Indexbegriff Sache
Kultur
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Karlsruhe KA; Hauskämmerei
Karlsruhe KA; Landesmuseum
Karlsruhe KA; Ministerium der Finanzen
Karlsruhe KA; Schloss

Laufzeit
1919-1937

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1919-1937

Ähnliche Objekte (12)