Möbel
Sofa, Mahagoni
Dieses Sofa aus Mahagoni entwarf der königliche Hofbaumeister Georg Ludwig Friedrich Laves (1788-1864) für seinen eigenen Hausstand. Zusammen mit einer größeren Anzahl weiterer Möbelstücke gehörte es zur Ausstattung als Laves im Jahr 1822 Wilhelmine Kestner (1803-1880) heiratete.
Die Rückwand und die Seitenwangen des Sofas sind ganz gerade. Die Ecken werden von vier Pfosten mit quadratischer Grundfläche gebildet, die mit rundem Knauf enden. Im unteren Teil zeigen sie eine Reliefschnitzerei mit übereck stehenden Palmetten und kleineren Palmenbüschen. Die vorderen Pfosten sind im oberen Teil mit je drei Messingbeschlägen besetzt. Der Sofabezug aus blauem Rips wurde in späterer Zeit erneuert.
Alheidis von Rohr schreibt zu dem Möbel: „Das Kastensofa […] zeigt in seiner kubischen Strenge wenig von biedermeierlicher Eleganz und Schlichtheit. Eher ist das steif klassizistische Sofa Ausdruck eines selbstbewussten, bürgerlichen Anspruchs auf Repräsentation.“ (von Rohr 1988: 500)
[FA]
- Standort
-
Historisches Museum Hannover
- Sammlung
-
Wohnen und Möbel
- Inventarnummer
-
VM 027850
- Maße
-
Länge: 73 cm, Höhe: 88,5 cm, Breite: 177 cm
- Material/Technik
-
Mahagoni, Textil, Bronze / Schnitzerei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Rohr, Alheidis von, 1988: Möbel und Innenausstattung. In: Vom Schloß zum Bahnhof. Bauen in Hannover. Zum 200. Geburtstag des Hofarchitekten G.L.F. Laves, Hannover, S. 499-500
Weiß, Ulrike; Umbach, Kathrin (Red.), 2003: Goethes Lotte. Ein Frauenleben um 1800, Hannover, S. 215
- Bezug (was)
-
Heirat
Biedermeier
Klassizismus
Sofa
- Rechteinformation
-
Historisches Museum Hannover
- Letzte Aktualisierung
-
22.02.2023, 11:34 MEZ
Datenpartner
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Möbel
Beteiligte
Entstanden
- 1822