Sachakte

Kolonatssachen in der Bauerschaft Heiden, Band 26

Enthaeltvermerke: enthält: 1.) Kaufkontrakt von Seiten des Kolons Grotegut Nr. 79 in Heiden und des Ziegelmeisters Adolph Grotegut, daselbst, 1871 2.) Abtretung des Cordmöllerschen Kolonats Nr. 20 zu Heiden an den Anerben Wilhelm Cordmöller, 1871 3.) Abtretung der Stätte des Neuwohners Niemeyer Nr. 88 in Heiden an seine Tochter Florentine und ihren Bräutigam Simon Lühr von Bremke, 1871 4.) Ländereiverkauf seitens des Kolons Gröne Nr. 90 in Heiden an den Kolon Gröne Nr. 9 daselbst, 1871 5.) Abtretung der Stätte des Kolons Hanning Nr. 80 der Bauerschaft Heiden an seinen Sohn Heinrich Hanning, 1871 6.) Umschreibung der Stätte der Witwe Kolona Kato Nr. 50 in Heiden infolge Verheiratung derselben auf den Namen des Mannes Christoph Vieregge von Bentrup, 1872 7.) Kaufkontrakt zwischen dem Kaufmann F. W. Ostmann zu Lage als Besitzer der Stätte Nr. 63 zu Heiden und dem Bäcker H. Voß in Heiden (ehemals Linkesche Stätte), 1872 8.) Umschreibung des Amelingschen Landes in Heiden auf den Namen: Mühlenpächter Friedrich Ameling in Heiden, 1872 9.) Verkauf des der Witwe Wilhelmine Meier zu Heiden zugehörigen Mobiliars an den Kolon Christoph Büker Nr. 82 in Heiden, 1872 10.) Umschreibung des Akemeierschen Kolonats Nr. 4 in Heiden auf den Anerben Wilhelm Akemeier, daselbst, 1873 11.) Verkauf verschiedener Kolonatsteile der Stätte Nr. 41 der Bauerschaft Heiden seitens des derzeitigen Eigentümers Kaufmann J. A. Erda in Detmold an den Ziegelmeister Heinrich Ellermeier Nr. 95 in Heiden, 1873 12.) Kaufkontrakt des Kolons Gröne Nr. 9 in Heiden und des Kolons Wehmeier oder Adolph Beine Nr. 1 in Hedderhagen, 1873 13.) Abtretung der Neddermannschen Stätte Nr. 74 in Heiden seitens der Witwe Kolona Neddermann an ihren Sohn Wilhelm Neddermann, 1873 14.) Übertragung der Kochschen Stätte Nr. 53 in Heiden seitens des Kolons Koch an seinen Sohn Heinrich Koch in Heiden, 1873 15.) Verkauf eines Kottens nebst ca 20 Scheffelsaat Länderei und Gehölz des Sültehofs Nr. 2 der Bauerschaft Heiden seitens des Kolons Sültemeier Nr. 2 in Heiden an den Kolon Wilhelm Bremker Nr. 5 der Bauerschaft Niederschönhagen, Amt Detmold, 1873 16.) Verkauf der Pottharstschen Stätte Nr. 87 in Heiden seitens des jetzigen Eigentümers Carl Pottharst oder Fieseler, Leibzüchters auf Nr. 19 der Bauerschaft Bentrup, an den minderjährigen Heinrich Busse aus Heiden, 1874 17.) Abtretung des Sültemeierschen Kolonats Nr. 2 in Heiden seitens des Kolons Sültemeier Nr. 2 an seinen Sohn und Anerben Heinrich Sültemeier, 1874 18.) Kaufkontrakt des Leibzüchters Hermann Sültemeier von Nr. 2 in Heiden und des Ziegelmeisters Ludwig Meise in Heiden, 1874 19.) Kaufkontrakt des Leibzüchters Sültemeier von Nr. 2 in Heiden und des Ziegelmeisters Conrad Meyer von Nienhagen, jetzt Heiden, 1874 20.) Verheiratung der Witwe Wilhelmine Dreyer in Heiden Nr. 3 mit Heinrich Führing und Umschreibung des Dreyerschen Kolonats Nr. 3 in Heiden auf Heinrich Führing, 1874 21.) Kaufkontrakt des Kolons Stecker oder Schnitger Nr. 77 in Heiden und des Einliegers Hermann Mühlenbein in Heiden, 1874 22.) Vereinbarung zwischen dem Kolon Bentemann Nr. 25 in Heiden und seinen Kindern wegen der Erbfolge in sein Kolonat, 1874 23.) Umschreibung der Hamletschen Stätte Nr. 59 in Heiden auf den Namen des jetzigen Besitzers Abraham Hamlet, 1874 24.) Umschreibung der Stätte des Kolons Kehne Nr. 34 in Heiden auf seinen ältesten Sohn und Anerben Hermann Kehne, 1874 25.) Verkauf von Bestandteilen der Fischmannschen Stätte Nr. 70 in Heiden durch den derzeitigen Besitzer Kaufmann J. A. Erda in Detmold an den Ziegeleiunternehmer August Beine, Besitzer der Stätte Nr. 22 in Heiden, 1874 26.) Verkauf und Umschreibung einer von dem Leibzüchter Hermann Sültemeier von Nr. 2 in Heiden an den Einlieger Friedrich Arend in Ehrentrup verkauften Stätte, 1874 27.) Verkauf eines Bestandteils des Kolonates Nr. 41 in Heiden seitens des Kaufmanns J. A. Erda in Heiden an die Kolone Kehne Nr. 34 zu Heiden und Ellermeier Nr. 95 daselbst, 1875 28.) Verkauf der Stätte Nr. 44 in Heiden seitens des Besitzers August Ostmann an den Einlieger Adolph Strußmann und den Kolon August Beine Nr. 22 in Heiden, 1875 29.) Verkauf der Niewaldschen Stätte Nr. 92 in Heiden seitens des Kolons Adolph Niewald an den Kaufmann J. A. Erda in Detmold, 1875 30.) Verkauf des Leibzuchthauses auf dem Holsteschen Kolonate Nr. 8 der Bauerschaft Heiden nebst einer breiten Fläche des Hofraums an der nördlichen Seite des Leibzuchthauses entlang seitens der Witwe Kolona Grotegut Nr. 6 zu Heiden als Eigentümerin des Holsteschen Kolonats Nr. 8 in Heiden an den Kolon Wilhelm Akemeier Nr. 4 in Heiden, 1875

Reference number
L 108 Lage, Fach 2 Nr. 24 - Band: XXVI

Context
Amt Lage >> 2. Siedlung / Landwirtschaft / Dienste / Zehntsachen; Grenzen
Holding
L 108 Lage Amt Lage

Date of creation
1871-1875

Other object pages
Provenance
Amt Lage
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1871-1875

Other Objects (12)