Sachakte
Kolonatssachen in der Bauerschaft Heiden, Band 21
Enthaeltvermerke: enthält: 1.) Verkauf einiger Gemeinheitsplätze in der Dorfschaft Heiden an dem Kommunalweg von Heiden nach Trophagen an Kolon Avenhaus Nr. 51, Kolon Lengert Nr. 58, Kolon Krüger Nr. 36, Kolon Diekmann Nr. 7, Kolon Lengert Nr. 38 und Kolon Bentmann Nr. 25 an dem Kommunalweg von Heiden nach Heßloh an den Kolon Krüger Büngener Nr. 19 und an dem Kommunalweg von Heiden nach Ellernkampe an den Kolon Akemeier Nr. 4, 1854 2.) Verkauf der Stätte des Kolons Holste Nr. 8 zu Heiden an den Kolon Ebeler Nr. 2 zu Wissentrup, 1854 3.) Verkauf des im Kataster der Vogtei Heiden pag. 339 angegebenen Gartens auf dem Brinkhof, Besitzer Ludolf Dierks, an Hermann Schmidt Nr. 61 in Heiden, 1854 4.) Alimentenkontrakt zwischen dem Leibzüchter Meier auf Nr. 78 zu Heiden und dem Kolon Meier, 1854 5.) Kaufkontrakt zwischen den Bürgern Stahlmann und Ostmann Nr. 5 in Lage über ein bäuerliches Grundstück, 1854 6.) Ausbau des Wohnhauses des Kolons Brüning Nr. 5 in Heiden, 1854 7.) Verkauf einer Parzelle des Grautingschen Kleinkötter Kolonats Nr. 14 in Heiden an den Kolon Diekmann Nr. 53 in Heiden, 1854 8.) Verkauf eines Gemeinheitsteils des Kolons Neddermann Nr. 15 in Heiden an Kolon Siekmann Nr. 7 zu Nienhagen, 1854 9.) Verkauf der Grotegutschen Stätte Nr. 24 zu Heiden an den Einlieger Chr. Steinmeier in Heiden, 1855 10.) Verwaltung des Vermögens der Eheleute Diekmann auf Nr. 50 zu Heiden, 1855 11.) Verkauf einer Parzelle Landes von der Stätte Diekmann Nr. 50 in Heiden an Kolon Diekmann Nr. 7 in Heiden, 1855 12.) Verkauf eines Gemeinheitsgrundstücks in der Wellenheide von Seiten der Kolone Wessel Nr. 13 und Ostmann Nr. 19 in Heiden an den Ellernkrüger Böltke Nr. 73 daselbst, 1855 13.) Bau eines neuen Wohnhauses des Kolons Grauting Nr. 14 zu Heiden, 1855 14.) Verkauf der Stätte Neuenkrüger Nr. 39 zu Heiden an den Kaufmann Eduard Vortriede in Heiden, Verkäufer: Kolon Körner Nr. 10 in Meinberg, 1855 15.) Kauf- und Verkaufskontrakt zwischen dem Kolon Büker Nr. 68 zu Heiden und dessen ältestem Sohn Heinrich Büker, 1856 16.) Verkauf der Stätte des Kolons Diekmann Nr. 50 zu Heiden an Heinrich Cato daselbst, 1856 17.) Verkaufs- und Kaufkontrakt zwischen dem Kolon Dreckmeier Nr. 6 zu Heiden und dem Kolon Diekmann Nr. 7 daselbst über das Kolonat des Ersteren, 1856 18.) Verkauf eines Gartens seitens des Hermann Schmidt von Nr. 61 in Heiden an Kolon Schmidt Nr. 61 daselbst, 1856 19.) Verkauf des Kolonats des Hermann Wessel Nr. 13 zu Heiden an Simon Niewald zu Pivitsheide und an Kolon Kehne Nr. 34 in Heiden, 1856 20.) Verkauf einer Parzelle der Kehneschen Stätte Nr. 34 in Heiden an den Kolon Knabach Nr. 46 in Heiden, 1856 21.) Verkauf des Kolonats Nieländer Nr. 37 zu Heiden an den Ziegelmeister Adolf Grotegut Nr. 79 daselbst, 1856 22.) Verkauf einer Ländereiparzelle von Büker Nr. 54 an Bentmann Nr. 25 der Bauerschaft Heiden, 1856 23.) Verkauf einiger Parzellen von dem Kolonat Grauting Nr. 14 in Heiden an den Ziegelmeister Simon Harre und Kolon Neddermann Nr. 74 zu Heiden, 1856 24.) Dismembration des Diekmannschen Kolonats Nr. 7 in Heiden, 1856 25.) Verkauf eines Grundstücks seitens des Kolons Linke Nr. 19 in Heiden an den Kolon Liesenjohann Nr. 8 in Heßloh, 1856 26.) Verkauf einer Parzelle vom Neddermannschen Kolonate zu Heiden an den Kolon Büngener Nr. 56 daselbst, 1856 27.) Verkauf der Stätte Lenger Nr. 58 in Heiden an den Einlieger Hermann Lenger, daselbst, 1856
- Archivaliensignatur
 - 
                L 108 Lage, Fach 2 Nr. 24 - Band: XXI
 
- Kontext
 - 
                Amt Lage >> 2. Siedlung / Landwirtschaft / Dienste / Zehntsachen; Grenzen
 
- Bestand
 - 
                L 108 Lage Amt Lage
 
- Laufzeit
 - 
                1854-1856
 
- Weitere Objektseiten
 
- Provenienz
 - 
                
                    
                        Amt Lage
 
- Geliefert über
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        17.09.2025, 15:15 MESZ
 
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
 
Entstanden
- 1854-1856