Archivale
AUSSTELLER: Bischöfliche Methodistenkirche in Baden.
ADRESSE: Karton, 1 Doppelbl. in gelb/rote Kordeln eingehängt, Druck, 40 x 30 cm. Unter einem auf sparsamste Linienführung reduzierten stilisierten Baldachin in Gold die Anrede in mittelgroßer und halbfetter Auszeichnungsgarnitur schwarz; darunter zwischen Girlanden der Text in Schwabacher Fraktur, rote Initiale I und Vignetten.
KÜNSTLER: Doering'sche Buch- und Kunstdruckerei, Karlsruhe.
TEXT: Glückwünsche mit 16 Namen von Vertretern der Methodisten.
MAPPE: Papier auf Pappe, Spiegel in Schmuckpapier, 41,5 x 31 x 1,5 cm. Auf anthrazitschwarz-beige/grün gemustertem Untergrund oben und unten je ein flaches Längsrechteck aus rapportierendem Blütendekor goldgeprägt; ebenso gerahmt das Mittelfeld; in dessen Zentrum die verbundenen Buchstaben F L, darüber eine Großherzogskrone, (Goldprägung). Hinterdeckel mit einem linearen Innenrahmen geprägt. Schmuckpapier: auf weiß/gelb/grün/goldenem Untergrund rapportierende Ranken-, Blüten-Schlingengewächse.
WERKSTATT: -
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 347
- Alt-/Vorsignatur
-
K 5921; R 7860; B 478.
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.13. Fünfzigjähriges Thronjubiläum Großherzog Friedrichs I. und goldene Hochzeit des Großherzogspaares
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Laufzeit
-
09.09.1906, Karlsruhe
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 09.09.1906, Karlsruhe