Zeichnung
Bildnis von Franz Hegewisch (1783-1865) und Caroline Hegewisch (1786-1856)
Franz Hegewisch (Pseudonym Franz Baltisch), Arzt, Schrifsteller, geb. 13.11.1783 in Kiel, gest. 27.5.1865 in Kiel; Caroline Hegewisch geb. von Linstow, geb. 6.11.1786 auf Gut Elmeloo bei Delmenhorst, gest. 7.12.1856 in Kiel; Medizinstudium in Kiel, Göttingen und Würzburg, 1805 Promovieruing Dr. med., 1809 außerord. Professor der Medizin und bis 1833 Arzt und Leiter am Friedrichshospital in Kiel, Hausarzt namhafter Familien aus Kiel und Umgebung, 1855 entpflichtet; größere Beachtung als sein medizinisches Wirken fanden seine zahlreichen politischen Schriften; (8 Hegewisch, Franz Hermann und Karoline Hegewisch geb. von Linstow).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-H-137
- Material/Technik
-
Papier (auf Papier); Zeichnung; Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: monogrammiert und datiert Wo: u. r. am Porträt Was: TR 1846
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. (Band 5). (Seite: 120-123)
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 93-94)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Doppelporträt (Zusatz)
Ikonographie: Brustbild, en profil
Ikonographie: Arzt, Doktor
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor
Ikonographie: Professor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rehbenitz, Theodor (Künstler)
- (wann)
-
1846
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Rehbenitz, Theodor (Künstler)
Entstanden
- 1846