Kupferstich

La Leçon de Musique vocale

Dieses Blatt zeigt eine kleine Gruppe von Menschen beim gemeinsamen Musizieren. An einem Tisch rechts sitzt ein junger Mann mit einer Theorbe in der einen, und einer Schriftrolle in der anderen Hand und schaut leicht verärgert nach links auf eine Dame, die ebenfalls am Tisch sitzt, ein gefaltetes Schriftstück (Noten oder Brief) in den Händen hält und den Betrachter anschaut. Hinter ihr steht eine weitere Frau. Sie hat ihren linken Ellenbogen auf die Stuhllehne gestützt und schaut verträumt. Im Hintergrund erkennt man rechts einen Vorhang, in der Mitte die Skulptur von zwei Liebenden in einer Nische und links eine Landschaft. Im Vordergrund links sieht man eine Blechwanne mit Weinflaschen darin.
Übersetzt man die darunter stehende Beschriftung: "Die Musikstunde", so ergibt sich, dass der junge Mann deshalb so verärgert schaut, weil die Damen, die er unterrichtet, nicht aufpassen und sich stattdessen vom Betrachter ablenken lassen oder verträumt an die Decke starren. Die Signatur wiederum gibt die Hersteller des Blattes wieder: gestochen wurde es von dem deutschen Kupferstecher Johann Pleikard Bitthäuser (1774-1859). Die Vorlage stammt von dem niederländischen Maler Caspar Netscher (1635-1684). Nun steht dort noch ein dritter Name. Dabei scheint es sich entweder um Charles Abraham Chasselat (1782-1843) oder um Pierre Chasselat (1753-1814) zu handeln.

Signatur: Peint par Netscher le Père. Dessiné par Chasselat. Gravé par Bittheuser.

Beschriftung: LA LECON DE MUSIQUE VOCALE.

Wasserzeichen: vorhanden, oben: FJ (Monogramm)
unten: MUSEE NAPOLEON PUBLIE PAR HENRI LAURENT.

Quelle: Le Musée royal, ou, Recueil de gravures d'apres les plus beaux tableaux, statues et bas-reliefs de la collection royale : avec description des sujets, notices litte´raires et discours sur les arts / publié par Henri Laurent. Paris : Didot, 1816. - Vol. 1 ( https://archive.org/details/gri_33125009324233/page/n369).

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-VI 103
Maße
H: 59,1 cm; B: 42,1 cm (Blattmaß). H: 48,6 cm; B: 34,6 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Kupferstich

Bezug (was)
Musik
Kupferstich
Instrument

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Vor 1859
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Vor 1684
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Vorlagenerstellung - Obj. 85888

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Entstanden

  • Vor 1859
  • Vor 1684

Ähnliche Objekte (12)