Collection article | Sammelwerksbeitrag

Gleichwertigkeit von Daseinsbedingungen in ländlichen Räumen? Die Lommatzscher Pflege

Die ländlichen peripheren Räume weisen ein sehr niedriges Ausstattungsniveau bei der Daseinsvorsorge sowie in der Wirtschaftskraft und den Arbeitsplatzangeboten auf. Aufgrund der demographischen Veränderungen muss mit einer weiteren Ausdünnung der Angebote gerechnet werden. Dem stehen jedoch auch Vorteile gegenüber, wie etwa Naturnähe, Ruhe und Überschaubarkeit oder ein tendenziell günstigeres Preisniveau. Diese Räume weisen eine hohe Abwanderung der jüngeren Bevölkerung auf. Damit stellen sich die Fragen, wie weit dort gleichwertige Lebensbedingungen gegeben sind, wie sich diese entwickeln, ob die hohen Wanderungsverluste ggf. eine Folge ungleichwertiger Lebensbedingungen sind und wie diese Herausforderung zu bewältigen ist. Dazu wird nach einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit dieser Thematik die Entwicklung am Beispiel des sächsischen peripheren Raumes Lommatzscher Pflege dargestellt und veranschaulicht, um dann mögliche Entwicklungsszenarien und Handlungsansätze aufzuzeigen. Die drei dargestellten Szenarien befassen sich mit einer Fortsetzung der bisherigen Entwicklung, dem Rückzug aus dem ländlichen Raum und einer gezielten Unterstützung ländlicher Räume.

Gleichwertigkeit von Daseinsbedingungen in ländlichen Räumen? Die Lommatzscher
Pflege

Gleichwertigkeit von Daseinsbedingungen in ländlichen Räumen? Die Lommatzscher Pflege | Urheber*in: Winkel, Rainer; Lüdigk, Rainer

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Parity of living conditions in rural areas? Lommatzscher Pflege
ISBN
978-3-88838-351-9
ISSN
0946-7807
Umfang
Seite(n): 237-252
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zwischen Politik und Marktmechanismus: empirische Befunde aus den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; Arbeitsmaterial (351)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Bundesrepublik Deutschland
Regionalförderung
Sachsen
ländlicher Raum
Abwanderung
Regionalplanung
Lebensbedingungen
Infrastruktur
demographische Faktoren
Gleichwertigkeit
Landesplanung
regionale Entwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Winkel, Rainer
Lüdigk, Rainer
Ereignis
Herstellung
(wer)
Rosenfeld, Martin T. W.
Weiß, Dominik
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(wo)
Deutschland, Hannover
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-361720
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Winkel, Rainer
  • Lüdigk, Rainer
  • Rosenfeld, Martin T. W.
  • Weiß, Dominik
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)