Kanne
Teekanne in Gestalt eines Hahnes
Inventareintrag: "Teekanne in Gestalt eines Hahnes mit geöffnetem Schnabel als Ausguss und Deckel am Schwanz. Modell wie 158 a,b (116). Staffierung in rötlichem Braun, Schwarz und Grün. Beine rötlich. Schnabel beschädigt Meissen, Mitte 18. Jahrh. Schwertermarke" Die Kanne ist seit dem II. Weltkrieg verschollen. MAKR
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
HF 159 a,b
- Maße
-
Höhe: 15 cm
- Material/Technik
-
Porzellan mit Bemalung
- Klassifikation
-
Teekanne (Geschirr / Kanne) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
- (wo)
-
Meißen
- (wann)
-
Mitte 18. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kanne
Beteiligte
- Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Entstanden
- Mitte 18. Jahrhundert