Malerei

Tannen vor weißem Haus

Auch durch den Einfluss des Holzschnitts, mit dem sich Schmidt-Rottluff nun intensiv beschäftigte, zeichnen sich seine Bilder nach 1910 durch das Beieinander von oft großen, einheitlichen Farbflächen aus: Grün, Weiß, Rot und Blau stehen hier unvermittelt nebeneinander. Der Bildaufbau ist einfacher als bei früheren Ansichten aus Dangast (vgl. „Dorfhaus mit Weiden“, A IV 290, und „Haus unter Bäumen“, A III 253). Flächen (Fassade, Dach, Rasen), Streifen (Weg, Baumgerippe) und Flecken (Fenster, Büsche) konstituieren die Darstellung. Schmidt-Rottluff setzte solch lapidare Bildsprache bewusst und unter den Brücke-Künstlern am entschiedensten ein. Von der Einfühlung der Impressionisten ist nur mehr wenig übrig, wie ein Vergleich mit Max Liebermanns „Landhaus in Hilversum“ (1901, A II 158) zeigt, das dem Sujet nach erstaunlich ähnlich ist. Schmidt-Rottluff gab eine strikt subjektive Abstraktion des Gesehenen und Gefühlten. Den Sommer 1911 verbrachte er mit seinen Brücke-Kollegen Max Pechstein und Erich Heckel in Dangast. Dazu Pechstein: „Auf der Fahrt nach Oldenburg warnte mich Heckel schon: er fürchte, von Schmidt-Rottluff erdrückt zu werden. […] Bald aber wurde ich inne, weshalb der um so vieles sensiblere Heckel sich gegen Schmidt-Rottluff verteidigen mußte, um sich in seiner Arbeit zu behaupten. […] Wochen hindurch sahen wir vieles in der Landschaft, was Schmidt-Rottluff bereits gestaltet hatte, für uns also tabu war“ (Max Pechstein, Erinnerungen, Wiesbaden 1960, S. 44). Dargestellt ist das alte Dangaster Posthaus, das Schmidt-Rottluff schon 1910 auf einer Postkarte für Rosa Schapire skizziert hatte (Gerhard Wietek, Schmidt-Rottluff. Oldenburger Jahre 1907–1912, Mainz 1995, S. 475, Abb. S. 159). | Angelika Wesenberg

Location
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
NG 15/64
Measurements
Höhe x Breite: 79 x 84,5 cm
Rahmenmaß: 90 x 97,5 x 6,5 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Eigentumswechsel
(description)
1964 Ankauf von Dr. Josef Steegmann, Köln
Event
Herstellung
(who)
(where)
Dangast
(when)
1911

Rights
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • 1911

Other Objects (12)