Malerei
Lotos und weiße Reiher
Am Ufer einer von imposanten Lotos- und anderen Wasserpflanzen bewachsenen Sumpflandschaft stehen zwei Reiherpaare dicht aneinander gedrängt. Während zwei der Vögel in geduckter Haltung verharren, recken die übrigen ihre langen Hälse und blicken zu einem fünften, sich im Anflug befindenden Reiher auf. Bemerkenswert ist die Gestaltung der Vogelkörper. Durch das in der ostasiatischen Tuschemalerei beliebte Verfahren, den Bildgrund mit dünner Tuschelösung zu tönen, ließ der unbekannte Maler das Gefieder der Reiher hell erscheinen, ohne weiße Pigmente verwenden zu müssen. Augen, Schnäbel und Beine der Vögel sind mit tiefschwarzer Tusche betont. Durch geschickte Abstufung der Tusche erscheinen Blätter und Blüte des Lotos plastisch. Weiße Reiher und Lotos bilden ein beliebtes Motiv in der buddhistischen Tuschemalerei Ostasiens. Sie symbolisieren die Reinheit, da sich beide ihr makelloses Weiß bewahren, obwohl sie in Sumpflandschaften heimisch sind. Auf beiden Hängerollen ist ein „Shinnō“ zu lesendes Siegel zu erkennen, welches Nōami (1397–1471) zugeordnet wird. Da von diesem Hofmaler und künstlerischen Berater des kunstfreudigen Shogun Ashikaga Yoshimasa (1435–1490) kaum gesicherte Bilder erhalten sind und diese sich subtil vom vorliegenden Hängerollenpaar unterscheiden, ist anzunehmen, dass es sich hierbei um Kopien oder Fälschungen handelt.
- Location
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
3602b
- Measurements
-
Objektmaß: 200 x 53,3 cm (Montierung)
Bildmaß: 104 x 35 cm
- Material/Technique
-
Hängerolle, Teil eines Paares, Tusche auf Papier, Siegel: "Shin'nô"
- Inscription/Labeling
-
Siegel Shinnô (Nôami) auf beiden Bildern (nachträglich aufgesetzt)
- Related object and literature
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Japan
- (when)
-
Edo (Tokugawa)-Zeit
- Rights
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
13.06.2023, 2:07 PM CEST
Data provider
Museum für Asiatische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei
Time of origin
- Edo (Tokugawa)-Zeit