Antependium
Antependium aus Quern mit Christus in der Mandorla, umgeben von den Evangelistensymbolen und den zwölf Aposteln
- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum (Nürnberg), Mittelfranken, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventarnummer
-
Pl.O. 201
- Maße
-
Höhe x Breite: 102 x 202,5 cm (mit Rahmen)
- Material/Technik
-
Kupfer; Eichenholz; getrieben; ziseliert; vergoldet
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Altarskulptur
Reliefplastik (Art)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Majestas Domini: Christus in einer Mandorla sitzt auf einem Regenbogen oder einer Kugel und wird vom Tetramorph begleitet
Beschreibung: der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
Beschreibung: das Lamm trägt das Kreuz oder das Kreuzbanner, Agnus Dei als Christussymbol
Beschreibung: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
Beschreibung: Arkade (Architektur)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1220/1230
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Antependium
Entstanden
- um 1220/1230