Adressbuch
Karriereplanung für Juristen : neue Berufschancen erkennen - Ausbildung optimal gestalten - Netzwerke nutzen
Nach wie vor gehört Jura zu den beliebtesten Sudienfächern. Dies hat seinen guten Grund, denn das Jurastudium bietet wegen seines Fassettenreichtums wie kaum ein anderes Studienfach in vielen gesellschaftlichen Bereichen die unterschiedlichsten Berufschancen. Angesichts des wachsenden Heeres von Referendarenund Assessoren sowie der anhaltenden Flaute auf dem Arbeitsmarkt ist es allerdings oftmals nicht einfach, als Jurist einen Job zu finden, geschweige denn Karriere zu machen. Deshalb gilt es, Erfolg versprechende Berufsnischen zu finden und sich für diese Bereiche besonders zu qualifizieren. Nur, wer sein Studium zielgerichtet plant und sich jobbezogen spezialisiert, kann seine Karrierechancen maßgeblich fördern. Der"Karriereplaner Jura" sagt Ihnen, worauf es ankommt. TOC:Gute Gründe für eine juristische Ausbildung.- Auf die Planung kommt es an.- Einstiegsmöglichkeiten in "klassischen" juristischen Berufen?- Neue Berufsperspektiven für Juristen.- Firmen- und Behördenprofile.- Frühzeitig Kontakte knüpfen.- Diebesten Bewerbungsstrategien.- Wichtige Adressen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540204022
3540204024
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
X, 216 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Recht
- Schlagwort
-
Jurist
Karriereplanung
Jurist
Berufsaussicht
Jurist
Karriere
Deutschland
Deutschland
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, Heidelberg, New York
- (wer)
-
Springer
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:16 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Adressbuch
Beteiligte
- Rottmann, Verena S.
- Springer
Entstanden
- 2005