Gemälde
Selbstbildnis auf der Terrasse von Neukastel
Ausstellung — Max Slevogt — 1922.07.-1922.08. — München
Ausstellung — Liebermann - Slevogt - Corinth - Le tournant du siècle en Allemagne — 1967.06.16.-1967.09.15. — Bourges
Ausstellung — Max Slevogt — 1968.05.04.-1968.06.12. — Kaiserslautern
Ausstellung — Max Slevogt - Zum 100. Geburtstag — 1968.06.22.-1968.07.28. — Basel
Ausstellung — Max Slevogt — 1968.08.02.-1968.09.01. — Darmstadt
Ausstellung — Max Slevogt - Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen — 1992 — Saarbrücken
Ausstellung — Max Slevogt - Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen — 1992.05.31.-1992.09.20. — Mainz
Ausstellung — Max Slevogt - Malerei und Grafik — 2011.06.11.-2011.09.04. — Chemnitz
Ausstellung — Aufbaujahre - Das Saarlandmuseum 1952-1965 — 2014.01.25.-2014.05.11. — Saarbrücken
Ausstellung — Euphorie und Untergang - Künstlerschicksale im Ersten Weltkrieg — 2014.06.07.-2014.09.28. — Saarbrücken
Ausstellung — Slevogt und Frankreich — 2018.09.01.-2019.01.13. — Saarbrücken
Ausstellung — 1927 — Berlin
Ausstellung — Neuerwerbungen — 1958.12.12.-1959.01.18. — Saarbrücken
Ausstellung — Von Courbet bis Miró — 1959.04.12.-1959.08.30. — Freiburg
Ausstellung — Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt - Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen — 1960.09.11.-1960.10.16. — Karlsruhe
Ausstellung — Künstlerbildnisse — 1961.03.08.-1961.03.21. — Saarbrücken
Ausstellung — 1966 — Kaiserslautern
Ausstellung — Max Slevogt — 1966.07.01.-1966.07.31. — Berlin, Hauptstadt der DDR
Ausstellung — Max Slevogt — 1966.08.07.-1966.09.11. — Leipzig
- Standort
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken)
- Inventarnummer
-
NI 1896
- Maße
-
Höhe: 95,5 cm 121,6 cm [mit Rahmen]
Breite: 75,5 cm 101,8 cm [mit Rahmen]
Tiefe: 7,5 cm [mit Rahmen]
- Material/Technik
-
Öl; Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: im Bild unten rechts — 1918-19 M. Slevogt
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben links — 87 Leopoltst 19/0
Papieraufkleber: Rückseite Keilrahmen oben — Badischer Kunstverein Karlsruhe / Ausstellung Liebermann - corinth - Slevogt / vom 16. Juni bis 11. September 1960 / 17 / 29
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben rechts — 9 cm breit
Rundstempel: Rückseite Keilrahmen oben links — Saarland Museum NI 1896
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben links — 1092/87
Stempel: Rückseite Keilrahmen oben links — Eigentum des Saarlandes / eingetragen beim Ministerium für kultus, Unterricht und Volksbildung unter Nr.: 80/57 Kl.
Papieraufkleber [abgerissen]: Rückseite Keilrahmen rechts
Rundstempel: Rückseite Keilrahmen unten rechts — [unleserlich]
Rundstempel: Rückseite Keilrahmen unten rechts — Douanes Sarrebruck P.V.
Rundstempel: Rückseite Keilrahmen unten rechts — Douanes Sarrebruck P.V.
Rundstempel: Rückseite Leinwand unten rechts — Douanes Sarrebruck P.V.
Papieraufkleber mit blauem Rand und Zahnkante: Rückseite Keilrahmen unten rechts — FREIBURG / SLEVOGT, Max / "Selbstbildnis" / Ölgemälde / NI 1896 / 5 / 223 [Rotstift]
Rundstempel: Rückseite Keilrahmen unten rechts — Dienstsiegel Saarland Museum Saarbrücken
Papieraufkleber: Rückseite Rahmen oben rechts — 134 Selbstbildnis auf der Terrasse von Neukastel, / 1918/19. / Öl/L, 95,5 x 75,5, bez. Alfred Scharff z. erinnerung / M. slevogt 1918/19. / Saarlandmuseum, Saarbrücken - Imiela 436.
Papieraufkleber: Rückseite Rahmen oben Mitte — F.G.CONZEN / DÜSSELDORF / seit 1854 / KASERNENSTR. 13 / rahmeN . BILDER . SPIEGEL
Bezeichnung: Rückseite Rahmen Mitte rechts und Rahmenleiste Mitte rechts sowie Rahmen links — 13955
kleiner Rundstempel: Rückseite Rahmen unten rechts — Saarland-Museum NI 1896 mit weißem Inventarisierungskreuz
Aufkleber: Rückseite Sperrholzrückwand — Hasenkamp Saarlandmuseum Saarbrücken Ausstellung Max slevogt Landesmuseum Mainz 6500 Mainz 31.05.92-12.07.92
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Max Slevogt, 1922, Abbild-Nr. S. 2; Katalog-Nr. 1
dokumentiert in: Die Jugend, Sonderheft, 1925, S. 236
dokumentiert in: Galerie Thannhauser, 1927, S. 13; Katalog-Nr. 312
dokumentiert in: Neuerwerbungen, 1958, Abbild-Nr. Abb.; Katalog-Nr. 154
dokumentiert in: Courbet bis Miró, 1959, Katalog-Nr. 46
dokumentiert in: Liebermann, Corinth, Slevogt, 1960, Abbild-Nr. Abb.; Katalog-Nr. 159
dokumentiert in: Großhennig, 1961, Abbild-Nr. Abb.
dokumentiert in: Max Slevogt, 1966, Abbild-Nr. Abb.; Katalog-Nr. 45
dokumentiert in: Liebermann, Corinth, Slevogt, Bourges, 1967, Abbild-Nr. Abb.; Katalog-Nr. 29
dokumentiert in: Imiela, Slevogt, 1968, S. 436
dokumentiert in: Max Slevogt, Kaiserslautern, 1968, Abbild-Nr. Abb.; Katalog-Nr. 134
dokumentiert in: Max Slevogt, 1968, Katalog-Nr. 134
dokumentiert in: Moderne Galerie, 1968, n. p.; Abbild-Nr. Abb.
dokumentiert in: Moderne Galerie, 1976, n.p.; Abbild-Nr. S. 22
dokumentiert in: Birk, 1990, S. 31ff; Abbild-Nr. Titel
dokumentiert in: Max Slevogt, 1992, Abbild-Nr. Titel, S. 3
dokumentiert in: Slevogt, 1992, S. 462f; Katalog-Nr. 159
dokumentiert in: Schmitt/Uthemann, Kohl-Weigand, St. Ingbert 1998, S. 25; Abbild-Nr. 5
dokumentiert in: Meisterwerke, 1999, S. 52; Abbild-Nr. S. 53
dokumentiert in: Saarland Museum, 1999, S. 23; Abbild-Nr. S. 23
dokumentiert in: Slevogt, 2005, S. 98; Abbild-Nr. S. 97
dokumentiert in: Max Slevogt, 2011, Katalog-Nr. 22
dokumentiert in: Aufbaujahre, 2014, S. 74; Abbild-Nr. XII, S. 47
dokumentiert in: Euphorie und Untergang, 2014, S. 158; Abbild-Nr. S. 159; Katalog-Nr. 77
dokumentiert in: Owesle, 2017, S. 77; Abbild-Nr. S. 78
dokumentiert in: Slevogt und Frankreich, 2018, S. 29; Abbild-Nr. S. 121; Katalog-Nr. 77
dokumentiert in: Diehl, 2018, Abbild-Nr. S. 9
dokumentiert in: Dieckmann, 2018, Abbild-Nr. S. 6
- Klassifikation
-
Malerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1918/1919
- Ereignis
-
Objektbewegung
- (wer)
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
- (wo)
-
Saarbrücken
- (wann)
-
1957
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.01.2023, 13:50 MEZ
Datenpartner
Saarlandmuseum, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Slevogt, Max, 1868-1932
- Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
Entstanden
- 1918/1919
- 1957