Druckgraphik

Gabrielis Carola Patina

Urheber*in: Sandrart, Susanna Maria / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
SMvSandrart AB 3.1
Maße
Höhe: 241 mm (Platte)
Breite: 177 mm
Höhe: 251 mm (Blatt)
Breite: 179 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: QUAM PULCHRUM EST [...] DICTER HAEC EST.; GABRIELIS CAROLA PATINA.; Magniex GVIDONIS cerebro [...] laude PATINA nitet.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XLI, 125, 65 II
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 15683

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Porträt
Pfau
Rose
ICONCLASS: Ziervögel: Pfau
ICONCLASS: Blumen: Rose
ICONCLASS: Schnörkel, Schnecken, verschlungene Bänder (Ornamente)
ICONCLASS: Schriftsteller, Dichter, Autor
ICONCLASS: Porträt einer weiblichen Person (PATIN, Gabrielle Charlotte) (allein)

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1682
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Volckamer, Johann Georg (Helianthus) (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1682

Ähnliche Objekte (12)