Studie | Zeichnung

Kopf der Germania

Alternativer Titel
Germania, Brustbild, Studium zu dem Freskogemälde (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
5423
Weitere Nummer(n)
5423 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 583 x 447 mm
Material/Technik
Schwarze Kreide, weiß gehöht (Kreide), auf braunem Papier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden

Verwandtes Objekt und Literatur
ist vorbereitend für: Germania
hat Bezug zu: Philipp Veit: Germania, 1834. Stiftung Ratjen, Vaduz

Klassifikation
Nazarener (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. (Germania)
Iconclass-Notation: Kranz, Girlande
Iconclass-Notation: Bäume: Eiche
Iconclass-Notation: erwachsene Frau (+Vorderansicht)
Iconclass-Notation: Umhang, Cape
Iconclass-Notation: Fibel, Spange, Sicherheitsnadel
Iconclass-Notation: Kranz, Girlande (+ Blatt)
Iconclass-Notation: Bäume: Eiche (+ Blatt)
Iconclass-Notation: Früchte: Eichel
Iconclass-Notation: seitwärts schauen
Allegorie (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1832 - 1833
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1847 als Vermächtnis von Dr. Kestner, 1864 inventarisiert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung; Studie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1832 - 1833

Ähnliche Objekte (12)