Toilettenartikel
Seife und Parfüm in Originalverpackung
Eine Flasche Parfüm und zwei Seifenstücke der Marke "Teak" in einer Stülpschachtel. Die Schachtel ist als Geschenkverpackung gestaltet. Sie besitzt eine Pappeinlage mit drei Vertiefungen für die Seifenstücke und den liegenden Flakon. Der Flakon ist rechteckig; er trägt ein schwarz-goldenes Etikett und eine weiße Kappe. Das Parfüm, die Seifenstücke und die Verpackung sind in braun-goldenen Farben gehalten. Die Verpackung ist mit Werbeschriftzügen der Marke "Teak" bedruckt.
Kontext: Das Geschenkset stammt aus der Gaststätte Römer aus Wuppertal-Sandfeld. Die Gaststätte wurde 1878 noch unter dem Namen "Restauration Küpper" eröffnet und 1996/1997 ins LVR-Freilichtmuseum Lindlar transloziert.
Farbe: braun
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
2015-60/1-5
- Maße
-
Teil (Verpackung): Breite: 19 cm; Tiefe: 9 cm; Höhe: 4,5 cm Teil (Seife): Breite: 8 cm; Tiefe: 5,5 cm; Höhe: 4 cm Teil (Flakon): Breite: 5 cm; Tiefe: 2 cm; Höhe: 8 cm
- Material/Technik
-
Fett (Seifenstück); Glas (Material) (Flakon); Kunststoff (Flakon); Papier (Material) (Etikett); Pappe (Material) (Verpackung)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Aufdruck Wo: Außenseite Verpackung Was: ORIGINAL / Teak Duftzauber edler Hölzer / Luhns
Signatur: geprägt Wo: Ober- und Unterseite Seife Was: ORIGINAL / Teak Duftzauber edler Hölzer / Luhns
Signatur: Aufdruck Wo: Etikett auf Flakon Was: Eau de Cologne
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Gaststätte Römer
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Seifenstück
Schlagwort: Verkaufsverpackung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Luhns GmbH (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (wo)
-
Wuppertal-Barmen
- (wann)
-
1970 - 1989
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
Familie Römer (Eigentümer/in)
- (wo)
-
Vohwinkel (Sandfeld)
- (wann)
-
1970 - 1991
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Toilettenartikel
Beteiligte
- Luhns GmbH (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- Familie Römer (Eigentümer/in)
Entstanden
- 1970 - 1989
- 1970 - 1991