Walzensammlung
Deutsche Marine-Expedition
Zur Geschichte der Expedition vgl. Schindlbeck 2001:145 f. Die Beschriftung der Walzen lautet:: D.M.E. Korrespondenz liegt vor. Einige Transkriptionen in Hübner 1938. Weitere Unterlagen (Akten, Photos, Ethnographica) befinden sich im Völkerkunde Museum Berlin.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII WS 76
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Aufnahmeort: Amtanj, Biam, Lamesong, Leo. Lihir, Muliama, Suntau, Unfutt
Ozeanien
Neumecklenburg
- (wann)
-
1907-1909
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Emil Stephan (1872 - 5.1908, Sammler)
- Kultur
-
Melanesier
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2023, 12:38 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Walzensammlung
Beteiligte
- Otto Schlaginhaufen (1879-1973, Sammler)
- Emil Stephan (1872 - 5.1908, Sammler)
Entstanden
- 1907-1909