Inszenierung

Lulu

Inhalt:
Was ist von Lulu geblieben? Wer oder was ist diese Lulu, wie sie Alban Berg aus Frank Wedekinds Tragödien "Der Erdgeist" und "Die Büchse der Pandora" destillierte? Femme fatale, das Kindweib, der Männer verschlingende Vamp, sinnliche Geliebte, Künstlermuse, Opfer und Projektionsfläche einer maskulinen Gesellschaft? Sie bezaubert, lockt, verspricht. Der Maler, der Medizinalrat Dr. Schön, Alwa, die Gräfin Geschwitz, der Gymnasiast, sogar der Akrobat sind von ihrer zerstörerischen Kraft gefangen. Alban Berg stellt Lulu als Sensation in einem Zirkus voller Bestien vor, in dem sie allein die Nicht-zu-zähmende ist. Sie erfüllt stets das, was die anderen in ihr sehen. Die Männer erliegen ihren Reizen und zahlen dafür mit dem Leben. Lulu ist aber auch eine Andere. Sie gehorcht ihren eigenen Gesetzen. Vorgeblich folgt sie den Regeln der Gesellschaft, ohne sie wirklich anzuerkennen. Sie nimmt wortlos hin, was die anderen über sie denken. Sie - von der man behauptet, sie sei dafür geschaffen, zu morden und Unheil zu stiften - bleibt dagegen meist passiv. Manchmal scheint es, als berühre sie von all dem überhaupt nichts. Lulu bleibt ein Geheimnis.

Quelle: http://www.theater-essen.de/ [Letzter Zugriff: 2010-02-19]

Lulu von Albert Berg (Szenenfoto) | Urheber*in: Berg, Alban; Berg, Alban; Hilsdorf, Dietrich; Leiacker, Johannes; Schmitzer, Renate; Trenck, Hugo von / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Foto: Thilo Beu

In copyright

0
/
0

Alternative title
Oper in zwei Akten (Untertitel)
Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2009-2010 Essen6

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
Event
Entwurf
(who)
Event
Aufführung
(who)
Theater: Theater und Philharmonie Essen
Musikalische Leitung: Stefan Soltesz (1949 - 2022)
(where)
Aalto-Theater
(when)
23.01.2010 (2009/2010)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Time of origin

  • 23.01.2010 (2009/2010)

Other Objects (12)