Inszenierung
Lulu
Inhalt:
Der Zeitungsredakteur Schöning hat die minderjährige Lulu von der Straße geholt, zu seiner Geliebten gemacht und, um sich selbst gut bürgerlich vermählen zu können, mit dem greisen Medizinalrat Goll verkuppelt, der sie Ellie nennt und vom Kunstmaler Schwarz porträtieren lässt. Als der bislang asexuelle Schwarz über Lulu herfällt, trifft den hinzukommenden Goll buchstäblich der Schlag. Schwarz heiratet Lulu, nennt sie Eva und wird durch seine Bilder von ihr reich und berühmt. Als er von Schöning erfährt, dass Lulu nach wie vor dessen Geliebte ist, bringt er sich um. Schöning heiratet nun selbst die zweifache Witwe und nennt sie Mignon. Auch ihn plagt bald die Eifersucht: Auf den Athleten Rodrigo Quast, auf die lesbische Gräfin Geschwitz, auf seinen eigenen Sohn Alwa. Schöning fordert Lulu zum Selbstmord auf. Tatsächlich löst sich aus seinem Revolver ein Schuss.
Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: Januar 2016]
- Alternativer Titel
-
Eine Mörderballade (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2015-2016 Oberhausen5
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Lulu. Eine Mörderballade
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Musiktheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Musik: Tiger Lillies
Autor*in: Martyn Jacques (Liedtexte)
Regie: Stef Lernous (geboren 1973)
Bühnenbild: Sven Van Kuijk (geboren 1970)
Kostüm: Marina Sell Cajueiro
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Großes Haus
- (wann)
-
15.01.2015 (2015/2016)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Musik: Tiger Lillies
- Autor*in: Martyn Jacques (Liedtexte)
- Regie: Stef Lernous (geboren 1973)
- Bühnenbild: Sven Van Kuijk (geboren 1970)
- Kostüm: Marina Sell Cajueiro
- Vorlage von: Frank Wedekind (1864 - 1918)
- Theater: Theater Oberhausen (seit 1970)
- Musikalische Leitung: Otto Beatus
Entstanden
- 15.01.2015 (2015/2016)