Archivale
Evakuierung des Konzentrationslagers Groß-Rosen.
Ausführlicher Bericht mit Angaben über:
Durchschnittl. Lagerstärke
erste Evakuierungstransporte nach Groß-Rosen im 01.1945.
01.1945 Befehl zur Evakuierung von Groß-Rosen am 18.01.1945. Auflösung des Kommandos Jaminagrube, Häftlinge nach Groß-Rosen
Am 21.01.1945 Evakuierung der Außenkommandos Blechhammer, Neudachs und ein Teil von Gleiwitz I, Aufnahmeverweigerung dieser Transporte, Weiterleitung nach Dachau und Ravensbrück
Am 20.01.1945 Kommando Treskau nach Konzentrationslager Sachsenhausen evakuiert. Evakuierung der 8 Aussenkommandos in der Zeit vom 21.01.1945 - 25.01.1945 Fünfteichen, Breslau I und II, Brieg-Pampritz, Dyhernfurth I und II, Breslau-Lissa, Radnschkowitz zum Hauptlager Groß-Rosen.
- Reference number
-
0.4, 050/0548a
- Former reference number
-
former reference number: Groß-Rosen 7
former reference number: I200, Folio 52-74
- Formal description
-
Art: Fotokopie vom Original
- Language of the material
-
Deutsch, Polnisch
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Groß-Rosen >> Evakuierung und Befreiung
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Date of creation
-
26.10.1972
- Other object pages
- Provenance
-
Alfred Konienczny, Breslau
- Last update
-
02.06.2025, 9:19 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 26.10.1972