Archivale

Evakuierung des Konzentrationslagers Groß-Rosen.

Angaben über die Stärke der Transporte, die schlechte Marschverpflegung, Namen von Massengräbern, sowie über die Tötung von kranken und erschöpften Häftlingen
Evakuierung des Lagers Groß-Rosen per Bahn am 04.02.1945
Aufstellung von Transporten nach Bergen-Belsen, Buchenwald, Dachau, Dora-Nordhausen, Flossenbürg und Mauthausen mit genauer Anzahl der Stärke.
Befreiung einiger Aussenkommandos am 08.05.1945 - 09.05.1945.

Archivaliensignatur
0.4, 050/0337a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Groß-Rosen 7
former reference number: I200, Folio 52-58, 59-74
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie vom Original
Sprache der Unterlagen
Deutsch, Polnisch

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Groß-Rosen >> Lagerstärke
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Laufzeit
26.10.1972

Weitere Objektseiten
Provenienz
Alfred Konienczny, Breslau
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 26.10.1972

Ähnliche Objekte (12)