- Standort
-
Evangelische Immanuelkirche, Chor, Bärenbruch 19, Dortmund - Marten
Dortmund - Marten, Bärenbruch 19, Arnsberg, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Wandmalerei
Glasmalerei
Jugendstil (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
Beschreibung: Adler (eventuell mit Buch) als Symbol des Evangelisten Johannes
Beschreibung: der Stier (eventuell mit Buch) als Symbol des heiligen Lukas
Beschreibung: der Löwe (eventuell mit Buch) als Symbol des heiligen Markus
Beschreibung: der Engel (eventuell mit Buch) als Symbol des heiligen Matthäus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1908
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckendekoration
Beteiligte
- Fritsche, Arno Eugen, 1858-1939 (Architekt)
- Hennich und Witte
Entstanden
- 1908