Münze
Stater der Stadt Byzantion
Die Münze mit dem posthumen Porträt Alexanders des Großen stammt aus der Stadt Byzantion am Bosporus, die unter dem römsichen Kaiser Konstantin in Konstantinopel umbenannt wurde. (SV)
Vorderseite: Porträt Alexanders des Großen mit Diadem und Widderhorn nach rechts. Rückseite: Athena sitzt nach links mit Nike auf der ausgestreckten Hand, die Linke auf den Schild gestützt, unter der Hand Monogramm, unten Dreizack mit Delphinen.
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Münzen und Medaillen; Die Münzensammlung Albert David
- Inventarnummer
-
1942.38.1
- Maße
-
Durchmesser: 2,08 cm cm, Gewicht: 8,48 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Gold / geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseite: ΒΥ, im Feld senkrecht ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Alexander der Große
Berger, Frank, 1991: Die antiken Goldmünzen im Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 20 f. Nr. 28
Schwartz, Johannes / Vogt, Simone, 2019: Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover, Köln, Seite 59 Nr. 10
- Bezug (was)
-
Münze
Monogramm
Delfin
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Byzantion
- (wann)
-
196 v. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 196 v. Chr.