"...nicht dermaßen regiert zu werden": Kritische Sozialwissenschaft in der Tradition Michel Foucaults

Abstract: Kriterien kritischer Sozialwissenschaft werden in Anschluss an Michel Foucault exemplarisch an einer empirischen Untersuchung in Form von Interviews mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Sozialpsychiatrischen Diensten angewandt. Die Bedeutung des medizinischen Erklärungsmodells für die Identität und die Handlungsmöglichkeiten der professionellen HelferInnen wird herausgearbeitet. Der Beitrag endet mit einer kritischen Diskussion des Empowerment-Ansatzes in der Sozialpsychiatrie

Weitere Titel
"Not being governed quite so much": Critical Social Studies in the Tradition of Michel Foucault
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 36 (2012) 2/3 ; 107-122

Schlagwort
Foucault, Michel
Wahnsinn
Diskurs
Sozialwissenschaften
Klient
Bayern

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2012
Urheber
Quindel, Ralf

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56558-7
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Quindel, Ralf

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)