Handschriften
Handschriften
Tibetische Handschrift. Schriften und Bücher stehen in Tibet für Gelehrsamkeit und Weisheit, im besonderen der „Vollkommenheit der Erkenntnis“ (prajnaparmita). Traditionell werden tibetische Handschriften nicht gebunden, sondern die einzelnen länglichen Blätter zwischen zwei Holzdeckeln aufeinandergelegt und durch ein Band zusammengehalten. Häufig ist der obere Schutzdeckel mit einer Aufschrift oder mit Darstellungen versehen. SM8HF
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I D 4834
- Measurements
-
Gewicht: 250 g
Objektmaß: 43 x 9 x 1,7 cm
- Material/Technique
-
Holz; Papier
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Ankauf von H. von Schlagintweit-Sakünlünski 1882
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Tibet
- (when)
-
19. Jahrhundert
- Event
-
Sammeltätigkeit
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
02.07.2024, 8:58 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handschriften
Time of origin
- 19. Jahrhundert