Archivale
Pest
Enthält: Behandlung der Kranken/Medikamente (o.D.); Absage der Wertheimer Katharinenmesse (1554); Verbot von Hochzeiten (1554); Absage der Würzburger Allerheiligenmesse wegen Seuchen; Weisungen an den Lengfurter Schulheißen "Sterbens halben" (Lengfurter sollen Kontakt mit anderen, insbesondere Wertheimern meiden, Medizin soll durch Türen und Fenster gereicht werden); "Kurtzer Bericht / wie man sich inn diesen Sterbensleufften / mit gebrauch der Artzney vorhalten soll" (Druck, unvollständig); Rezept für Pestilenz-Wasser (mit Vermerk "Recept ains Wassers fur die Pestilentz zu Brunnbach gebraucht", o.D.); Weisung an die Zunftmeister, Pestfälle dem Stadtschultheißen zu melden; Einladungen des pestkranken Kilian Teuerkauf zu Trinkgelagen (1586); Verbot für Remlinger, den Jahrmarkt in Wertheim bzw. überhaupt die Stadt aufzusuchen, wegen der bei ihnen ausgebrochenen Pest (1607); Bericht des Stadtschultheißen Michael Mack über Begräbniskosten und Erkrankte (1607?); Inhaftierung des Georg Schürger aus Waldenhausen, der einer infizierten Frau in Sachsenhausen ("in des Hirten Haus, daraus etlich Person an der Pest gestorben") eine Kuh abgekauft hat (1608); ausstehende Behandlungskosten des Barbiers Peter Scheller wegen der "vor einem Jahr eingerißenen Seuch" (1626); Bescheinigung des Waldenhäuser Pfarrers Österlein, dass in den vergangenen 14 Tagen kein Begräbnis stattgefunden habe, es sich also bei den Pestgerüchten über seinen Ort um üble Nachrede handele und das Stadtverbot nicht rechtmäßig sei (1628 November); Besoldungsgesuche des Barbiers Peter Scheller, der wegen seiner Tätigkeit während der Pest nach deren Abflauen von jedermann gemieden wird (1633); Besoldung Hans Götzelmann und Michael Mittag (1633); Maßnahmen gegen das Einschleichen infizierter Personen (18. Jh)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 591
- Former reference number
-
StAWt-G Rep. 102 Aktennachträge Karton 68, 112, 113, 296, 320, 364/ 102a LS I/30, LS II/11, LS I/25, LS V/14, LS V/F, LS
- Extent
-
18 Schr.
- Context
-
Akten, Nachträge >> Akten >> Grafschaft Wertheim >> Hoheitsrechte >> Policey
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge
- Indexentry person
-
Mack, Michael; Stadtschultheiß in Wertheim
Scheller, Peter; Barbier in Wertheim
- Date of creation
-
o.D., 1554, 1586, 1597, o.D., 1607, 1626, 1628, 1633; 18. Jh
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:03 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- o.D., 1554, 1586, 1597, o.D., 1607, 1626, 1628, 1633; 18. Jh