- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
9523
- Maße
-
Platte: 335 x 274 mm
Blatt: 350 x 277 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: L.51 (oben Mitte oberhalb des Plattenrandes von späterer Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: M•H•Z G•A• (unten Mitte im Ornament der Rüstung bezeichnet)
Inschrift: Melchior Lorichs ad uiuum delineabat A° 1580 Et in ære sculpebat A° 1582 (unten rechts auf der Tafel datiert und monogrammiert)
Inschrift: FRIDERICVS•Z•D•G•DAN•NOR•SCLA•GOTO•REX (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: GODT. ALLEIN ANNO 1576 MEIN OHOFNVNG ZV (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: F TREV IST WILTBRAT (unten links unterhalb der Darstellung zwischen den Engeln bezeichnet)
Inschrift: FRIDERICVS Z D G REX DANIE NOR: (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: GVLD MEDAGLIER• (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: MEIN HOFNVNG ZV GOTT ALLEIN 1580 (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: FRIDERICVS SECVNDVS DANIÆ,NORVVAGIÆ.VANDALORVM GOTHORVMQVE.REX:DVX SLESVIC.HOLSATIÆ.STORMARIÆ.ET DIETHMARSIÆ:COMES IN OLDENBVRGETDELMENHORST. (umlaufend um das Porträtmedaillon bezeichnet)
Inschrift: FS T•I•W•B• ["FS" ligiert] (unten Mitte unterhalb der Darstellung vor und unter dem Elefanten bezeichnet)
Inschrift: D•G•HEDWIG NAT REG DAN•DV•SAX ELE• (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: HEDVIGÆ FRIDER•2•FILIÆ (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: •A•W•E•G•G•L•W•W•S•N•S•W• (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 1504 (unten rechts unterhalb der Darstellung unter dem Wappen bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German XXII.198.24 I (von I); Bartsch IX unbeschrieben; Passavant IV.181.18 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1582
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1580
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1856
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Melchior Lorck (*Flensburg 1526 - † 1583), Stecher
- ehemals zugeschrieben an Anonym, Stecher
- ehemals zugeschrieben an nach Melchior Lorck (*Flensburg 1526 - † 1583), Inventor
Entstanden
- 1582
- 1580
- 1856