Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz bestellt Stoffel Fürstenberger zu Gengenbach zu seinem Knecht bis auf Widerruf. Dieser soll treu dienen, wozu ihn der Pfalzgraf oder dessen Vogt zu Ortenberg anfordert. Besonders soll er in Geschäften des Pfalzgrafen bei dessen Untertanen und verbundenen Oberämtern, wenn man Nachfolge (nachvol) tun soll, Hauptmann des Landvolks zu Fuß sein und diese zur Wehr anweisen und ausbilden, dass sie sich darin "bruchlich und musterlich" halten, sodass sie ihre Sache mit dem größtmöglichen Schaden ausrichten. Wenn er zum Dienst angefordert wird, sei es in Kriegen oder sonst im Amt Ortenberg, mag er sein Pferdlein gebrauchen, damit er dem besser nachkommen und das Volk ordnen kann. Außerhalb des Amts Ortenberg will ihn der Pfalzgraf in Kriegsgeschäften wie andere seinesgleichen Kriegsknechte als Hauptmann halten. Für seinen Dienst erjählt er jährlich als Dienstgeld durch den Schaffner zu Offenburg 16 Gulden, 16 Malter Hafer und Hofkleid wie andere Seinesgleichen. Sein Dienstjahr beginnt und endet zum Datum der Urkunde. Stoffel schwört Treue, Huld und Schadenswarnung sowie keinen weiteren Dienst anzunehmen und alles zu tun, was einem redlichen, frommen Knecht zusteht.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Signatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 819, 290
Umfang
fol. 310r-310v
Bemerkungen
Mit dem Vermerk, dass Stoffel sein Revers präsentiert hat.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (aufgedrücktes Sekretsiegel)

Kontext
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Ortenberg OG

Laufzeit
1504 Februar 17 (uff sambstag nach Valentini)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1504 Februar 17 (uff sambstag nach Valentini)

Ähnliche Objekte (12)