Figur
Kugelspieler
Noch während seiner letzten Jahre im Meisteratelier Reinhold Begas’ trat Friedrich 1899 der Berliner Secession bei und entfernte sich fortan zunehmend von der neobarocken Kunstauffassung seines einstigen Lehrers. Der „Kugelspieler“ zeigt beispielhaft den gewandelten Umgang Friedrichs. Anstelle malerisch modellierter Oberflächen und mythologischer oder historischer Motive bestimmen gespannte, ruhig durchgebildete Formen und eine strenge Umrisslinie seine Idealfiguren. Die wechselnden Bezeichnungen als „Bocciaspieler“ oder „Kugelwerfer“ verdeutlichen, dass es weniger um die Schilderung einer bestimmten Tätigkeit als um die Darstellung einer allgemeingültigen Bewegungsstudie vom Aufnehmen und Halten einer Kugel geht. Der Bildhauer war während eines Rom-Aufenthalts mit Adolf von Hildebrands Ideen zur Reduktion von Inhalt und Form in Berührung gekommen. So wurde auch bei seinem einzigen im öffentlichen Raum installierten Werk, dem „Tauzieher“ (1908–1911; Rheinhafen, Köln), hervorgehoben, dass es weniger einen historischen Denkmalcharakter besitze als vielmehr „das erste Bildwerk [ist], das lediglich seines plastischen Wertes wegen in Köln Aufstellung findet“ (Vermischtes. Köln, in: Der Cicerone, 3. Jg. [1911], H. 6, S. 235). Friedrich markiert mit seinen Werken den Wechsel zwischen offizieller Auftrags- und freier Kunst, die auf dem Kunstmarkt Käufer und Sammler ansprach. Erfolgreiche Motive wie den „Kugelspieler“ wurden hierfür oft mehrfach variiert, wie die Plastik „Kauernde mit Kugel“ (um 1910; Privatbesitz, Berlin) belegt. | Yvette Deseyve
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
SKG 11/72
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 62 x 70 x 27,5 cm (mit Plinthe)
Breite: 70 cm
Höhe: 62 cm
Tiefe: 27,5 cm
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. Plinthe hinten rechts: N FRIEDRICH/1909 Gussmarke Plinthe vorne links: H. NOACK/Friedenau
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1972 Ankauf aus Privatbesitz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Nikolaus Friedrich (1865 - 1914), Bildhauer*in
- (wann)
-
1909
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Nikolaus Friedrich (1865 - 1914), Bildhauer*in
Entstanden
- 1909