Bestand
F 27 - Zeche Centrum-Morgensonne (Bestand)
Firmensitz: Bochum-Wattenscheid Branche: Steinkohlenbergbau Das Bergwerk Centrum ist von der 1857 konsolidierten Gewerkschaft Ver. Emma & Blankenstein angelegt worden, die sich 1861 in Gewerkschaft Centrum umbenannte. 1863 wurde die Förderung aufgenommen; 1900 ging die Zeche in den Besitz der Rheinische Stahlwerke AG über. Die Zeche Fröhliche Morgensonne geht zurück auf das schon 1839 verliehene Längenfeld Morgensonne, das 1858 mit anderen Feldern zu Fröhliche Morgensonne konsolidiert wurde. Der erste Schacht kam 1878 in Förderung. 1921 wurde die Zeche an die Rheinische Stahlwerke AG verpachtet, 1922 von dieser übernommen. 1924 erfolgte die Konsolidation der Grubenfelder zu Centrum-Morgensonne (1963 stillgelegt). 1 Karton Der kleine Bestand (6 Archivalieneinheiten) enthält vor allem Mutungsunterlagen, Verleihungs- und Konsolidationsurkunden u.a. der Bergwerke bzw. Felder Ver. Emma & Blankenstein (Centrum), Hubert, Marie, Wilhelm, Schwerin, Hochpreussen, Feodor, Elisenthal, Westenfeld, Fröhlich und Morgensonne, aus denen schließlich das Grubenfeld Centrum-Morgensonne hervorging.
- Kontext
-
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> F - Firmen
- Bestandslaufzeit
-
1839-1925
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1839-1925