Sachakte

Katalogisierung: Alphabetischer Katalog

Enthält: Bl. 2-14: Regeln für die Behandlung des Alphabetischen Katalogs, [1884]
Bl. 15-121, 144-147, 150-151, 154-164, 172-218, 224, 226, 231-253, 255-258, 260-265: Erstellung des neuen Alphabetischen Zettelkatalogs, 1904-1926
Einzeldokumente:
Bl. 15-70: Entwurf, Motivierung und Erläuterungen zu den Bestimmungen für den Alphabetischen Katalog der Universitätsbibliothek Tübingen, [1908/1909]
Bl. 71-121: Handexemplar der Bestimmungen von [Paul] Gehring, 1919
Bl. 144-147: Antrag der Philosophischen Fakultät auf Erstellung eines erneuerten Alphabetischen Hauptkatalogs in zwei Exemplaren, 1904
Bl. 150-151: Auszug aus dem Bericht des akademischen Senats betr. den Etat der Universitätsbibliothek Tübingen für 1905/07, 1905
Bl. 154-159, 172-176: Kostenberechnungen, 1909-1913
Bl. 160-164: Bericht und Äußerung Karl Geigers zum Stand der Katalogarbeiten, 1911
Bl. 177-204: Plan für die Neuanlage des Alphabetischen Hauptkatalogs, 1913
Bl. 216-218, 224: Verwendung des Ertrags der Fallati-Stiftung für den neuen Zettelkatalog, 1914
Bl. 255-256: Verzeichnung "minderwertiger" Literatur, 1921
Bl. 257-258, 260-264: Äußerung Georg Leyhs zu den Tübinger Katalogregeln; Überlegungen zur Einführung des §18 der preußischen Instruktionen, Änderungsvorschläge von Wilhelm Göz, 1924-1925
Bl. 265: Titelaufnahmen wichtiger Neuerwerbungen der Universitätsinstitute in die Hauptreihe des Alphabetischen Zettelkatalogs, 1926
Bl. 122, 148-149, 152: Versendung der Berliner Titeldrucke, 1892, 1904-1905
Bl. 122a, 153, 165-170, 254, 294-305: Übersendung der "Instruktionen für die alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken und für den Preußischen Gesamtkatalog vom 10. Mai 1899"; Pläne zum Ausbau des Preußischen zu einem Deutschen Gesamtkatalog, 1900-1930; Bl. 123-143: Gutachten Karl Geigers zur Neuregelung des organischen Statuts der Universitätsbibliothek Tübingen, 1901
Bl. 219-223, 225, 227-230: Erstellung eines Nummernregisters zum Gesamtzeitschriftenverzeichnis (GZV), 1914
Bl. 259: Honorierung des Dr. Kunz für eine außerdienstliche Arbeit, 1925
Bl. 266: Einführung einer Schlußkontrolle vor Aufstellung der Neuerwerbungen im Magazin, 1927; Bl. 267: Verteilung des Katalogschemas und Führers durch die Bücherräume an die Beamten und Angestellten der Universitätsbibliothek Tübingen, 1927; Bl. 268-290, 293, 306-310, 312-329: Planung eines Württembergischen Zeitschriften-Gesamtverzeichnisses, Herstellung, Vervielfältigung und Versendung des Tübinger Zeitschriftenverzeichnisses (TZV), 1927-1930
Bl. 291: Einträge in den Standortkatalog im Geschäftsjahr 1928, 1929
Bl. 292: Ermahnung Georg Leyhs an den Buchbinder Sorgius, bessere Arbeit abzuliefern, 1930
Bl. 311: Verzeichnis über den jährlichen Zuwachs in den Fachkatalogen 1922/23-1929/30, 1930

Archivaliensignatur
Universitätsarchiv Tübingen, UAT 167/305
Alt-/Vorsignatur
VIII 2
Umfang
329 Bl.
Bemerkungen
Eine Inhaltsübersicht liegt bei. Literatur: Karl Steiff, Über die Einrichtung der alphabetischen Hauptkataloge öffentlicher Bibliotheken, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 2 (1885), S. 173-181; Martin, Norbert: Die Tübinger Universitätsbibliothek unter der Leitung Rudolf von Roths (1856-1895), Köln 1987, S. 135-138; Syré, Ludger, Die Universitätsbibliothek Tübingen auf dem Weg ins 20. Jahrhundert, Tübingen 1986, S. 58-68.

Bestand
UAT 167/ Universitätsbibliothek, Verwaltungsakten (I)
Kontext
Universitätsbibliothek, Verwaltungsakten (I) >> Erschließung >> Katalogisierung

Laufzeit
[1884], 1904-1930

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.05.2024, 14:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • [1884], 1904-1930

Ähnliche Objekte (12)