Archivale

Jugendschutzlager Moringen/Solling.

Das jährliche Lohneinkommen aus der Arbeit der Zöglinge beträgt weit mehr als RM 1 000 000,-.
Von bisher 1 200 Zöglingen konnten 168 in die Freiheit bzw. zur Wehrmacht,
29 an den Heimathof Herzogsägmühle,
51 in Heil- und Pflegeanstalten und 52 in Konzentrationslager entlassen werden.
Zu den jeweiligen Blockarten sind Beispiele von Zöglingen angeführt.

Reference number
International Tracing Service, 0.4, 069/0066a
Former reference number
former reference number: Ravensbrück 2
former reference number: 420, Folio 18-23

Formal description
Art: Fotokopie einer Vervielfältigung

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Jugendschutzlager >> Moringen
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenance
(Reichssicherheitshauptamt Amt 5), Mitteilungsblatt des Reichskriminalpolizeiamtes
Former provenance
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Date of creation
12.1944

Other object pages
Last update
09.05.2023, 10:49 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • (Reichssicherheitshauptamt Amt 5), Mitteilungsblatt des Reichskriminalpolizeiamtes
  • Abgebende Stelle: Bundesarchiv

Time of origin

  • 12.1944

Other Objects (12)