Tischuhr
Tischuhr mit Glockenspiel
Die einfach geschwungene Konsoluhr ist mit Rocaillen als Randdekor verziert. Im Zentrum ruht eine Dame in fließendem Gewand inmitten einer Gartenlandschaft. Das Gehäuse ahmt in Malerei die Boulle-Technik nach, ein nach dem französischen Kunsttischler André-Charles Boulle benanntes Verfahren. Es wurden dabei Elfenbein, Perlmutt, Schildpatt, Messing, Zinn und verschiedene Edelhölzer mit hellem oder dunklem Material umgeben und auf das Möbelstück aufgeleimt. Die Uhr steht auf einem kleinen Konsoltischchen und ist mit einem eingebauten Musikwerk ausgestattet. Es handelt sich dabei um ein Glockenspiel mit bestifteter Metallwalze als Programmträger mit acht Melodien und 22 Claves auf 12 Schalenglocken.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Uhren
- Inventory number
-
87/91
- Measurements
-
Höhe: 129.0 cm, Breite: 48.0 cm, Tiefe: 24.0 cm
- Material/Technique
-
Holz; Metall; Bronze; vergoldet
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Paris
Schweiz
- (when)
-
um 1730
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Tischuhr
Time of origin
- um 1730