Bestand
Untergericht (Bestand)
Erschließungszustand, Umfang: Ablieferungsverzeichnis (1912)
4,5 lfm
Verwandte Verzeichnungseinheiten: Kanzlei; Amtsgericht
Literaturhinweis: M.S. Funk (siehe 32-112)
Eingrenzung und Inhalt: Präsidialakten; Prozessakten. Vom Untersuchungsgericht 1864-1879 scheinen keine gesonderten Akten vorzuliegen
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: a. Die 1851 in Lübeck eingeführte Trennung von Verwaltung und Justiz wurde mit Inkrafttreten der Gerichtsorganisation am 1. März 1864 abgeschlossen. Dem nun entstehenden Untergericht gehörten mit 1 Direktor und 3, seit 1876 4 Richtern nun mehr Berufsjuristen an. Das Untergericht bestand aus drei Abteilungen:
1. Das S t a d t - u n d L a n d g e r i c h t (Direktor, 2 Richter, 1 rechtsgelehrter Aktuar) behandelte in erster Instanz alle Verbrechen und Zivilsachen außer Handelssachen und war zuständig für von Amts wegen bestellte Testamentsvollstrecker, für Kündigungen von Mietverträgen und Pfandposten usw.; außerdem war es Berufungsinstanz für Beschlüsse usw. des Untersuchungsgerichts. Es war sodann Kommission in zivilen Bagatellsachen unter 50 Mark bzw. in Strafsachen unter 6 Wochen Gefängnis bzw. 100 Taler Strafe; für letzteren Bereich war seit 1. Januar 1871 der Einzelrichter (1 Richter, 1 Aktuar) als Kommission des Untergerichts zuständig.
2. Das H a n d e l s g e r i c h t bestand aus 1 Richter des Stadt- und Landgerichts, 2 kaufmännischen Richtern und 1 Aktuar, behandelte in erster Instanz alle Handelssachen, führte das Handels- und Schiffsregister und nahm Verklarungen und Schuldbeschwörungen auf.
3. Dem U n t e r s u c h u n g s g e r i c h t (1 Richter, 1 Aktuar) oblag die Untersuchung von Verbrechen nach der lübeckischen Strafprozessordnung.
b. In die Registratur des Stadt- und Landgerichts gelangten Akten der gerichtlichen Vorgängerbehörden (Nieder-, Land-, Wettegericht und Landgericht Travemünde) von ca. 1850 an und vorher. 1912 wurden an das Archiv Akten des Stadt- und Landgerichts, des Niedergerichts und des Handelsgerichts abgeliefert; das damalige Verzeichnis dient größtenteils als Findbehelf. Da die Führung des Firmenregisters vor 1864 von der Kanzlei, vom 1. Okt. 1879 an zunächst von der Kammer für Handelssachen des Landgerichts, seit 1883 vom Amtsgericht wahrgenommen wurde, sind die entsprechenden Register des Handelsgerichts dort zugeordnet worden.
- Reference number of holding
-
Archiv der Hansestadt Lübeck, 03.02-1.1/3
- Context
-
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 03 Behörden bis 1937 >> 03.02 Gerichte und Rechtspflege >> 03.02-1 Gerichte bis 1879 >> 03.02-1.1 Gerichte 1. Instanz
- Date of creation of holding
-
1852-1879
- Other object pages
- Rights
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzungsbeschränkung: keine
- Last update
-
22.02.2023, 10:29 AM CET
Data provider
Archiv der Hansestadt Lübeck. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1852-1879