Archivale
Planung der Mobilmachung
Enthält u.a.: Kriegsstärke der Festung Ulm, 1904, 1910/11; Geldmittel für den Mobilmachungsfall, 1904; Mobile Formationen der Feldartillerie, 1905; Bahnhofswachen, 1906; Gerichtsbarkeit der Stäbe bei den stellvertretenden Kommandobehörden und Ersatztruppenteilen, 1906; Friedensvorbereitungen für die Verpflegung im Versammlungsgebiet, 1906; Besetzung der Offizierstellen für das Festungsgouvernement Ulm, 1906; Verwendung von Maschinengewehrformationen für Festungen, Sperr- und Bahnschutzanlagen, 1906; Zentral-Nachweise-Büro beim Reichsmarineamt, 1907; in Aussicht genommene Begnadigungen, 1907; Verstärkung der Besatzung von Tsingtau im Moblimachungsfall, 1909; Mobilmachungsvorschrift für die Oberfeuerwehrschule, 1910; Mobilmachungs-Terminkalender, 1910/11; Mobilmachungsvorarbeiten des Bezirksadjutanten, 1910; Bäckergerät, 1911; Verzeichnis der Eisenbahnbrücken, 1911; Anleitung für den Führer einer Reserve-Eskadron, 1911; Überwachung des Bodenseeverkehrs im Mobilmachungsfall, 1911; Reserve- und Landwehr-Feldartillerie Formationen, 1911
Darin u.a.: Druckschrift "Vorschriften der Geldmittel zur Mobilmachung der Armee", Berlin 1903
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 33/1 Bü 6
- Alt-/Vorsignatur
-
2 gen.
M 33/1 Bund 1
- Umfang
-
1 Fasz. (6 cm)
- Kontext
-
Generalkommando XIII. A.K. >> 5. Mobilmachung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 33/1 Generalkommando XIII. A.K.
- Indexbegriff Ort
-
Bodensee; Schifffahrt
Ulm UL; Festung
- Laufzeit
-
10. Februar 1904 - 28. Dezember 1911
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 10. Februar 1904 - 28. Dezember 1911