Mosambik: Rückkehr des Bürgerkriegs?

Abstract: In Mosambik nahm die ehemalige Bürgerkriegs- und jetzige Oppositionspartei RENAMO im Jahr 2013 ihre Angriffe auf militärische und zivile Ziele im Zentrum des Landes wieder auf. Nachdem die mosambikanische Armee am 21. Oktober 2013 ein RENAMOQuartier in der Provinz Sofala besetzt hatte, wurde durch einen Parteisprecher der RENAMO das Friedensabkommen von 1992 aufgekündigt, das den Bürgerkrieg beendet hatte. Die Berichterstattung zur politischen und ökonomischen Entwicklung Mosambiks innerhalb der letzten Jahre hinterlässt einen widersprüchlichen Eindruck. Einerseits scheinen die konstant hohen Wachstumsraten und immer neue Funde an Bodenschätzen eine nachhaltige Armutsbekämpfung und Befriedung des Landes zu verheißen. Andererseits blieb der politische Machtkonflikt zwischen den ehemaligen Bürgerkriegsgegnern ungelöst. Zudem entstehen durch die wachsende Ungleichheit bei zunehmender Verschmelzung von Politik, Staat und Wirtschaft neue Konfliktpotenziale. Die Dominanz der Regierungspa

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 8 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Afrika ; Bd. 10

Klassifikation
Geografie, Reisen
Schlagwort
Resistencia Nacional Moçambicana
Partei
Afrika
Südafrika
Indien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wann)
2013
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-368378
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Plagemann, Johannes
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)