Brettspiel (Spielset)
Jeu de l'oie
Gesellschaftsspiel "Jeu de l'oie" (Gänsespiel) in einer Holzkiste. Der aufgeklebte Spielplan aus Papier zeigt 63 Felder und mittig die Spielanleitung. Über und unter dem Spielplan befindet sich jeweils ein Holzschuber, in dem Spielfiguren, Spielsteine und ein Würfel liegen. Auf der Rückseite der Holzkiste ist ein Schach- bzw. Damebrett aufgeklebt. Auch über und unter diesem Spielbrett ist jeweils ein Holzschuber angebracht.
Kontext: Der Ursprung des Gänsespiels reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück. Die Felder sind dabei oftmals die gleichen geblieben, z.B. Feld 6 die Brücke, Feld 19 die Herberge, Feld 52 das Gefängnis, Feld 58 der Tod. Die Spielemanufaktur von N.K. (Nicolas Cellar) gründete sich 1904 in Paris.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventory number
-
2013/243
- Measurements
-
Gesamt: Breite: 27,5 cm; Tiefe: 36,5 cm; Höhe: 3 cm
- Material/Technique
-
Holz (Gesamt); Papier (Material) (Gesamt); Druckverfahren (Gesamt); geklebt (Textiltechnik) (Gesamt)
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Gesellschaftsspiel (Spielset)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
N.K. (Nicolas Cellar) (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (where)
-
Frankreich
- (when)
-
1904 - 1910
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Last update
-
22.04.2025, 9:03 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Brettspiel (Spielset)
Associated
- N.K. (Nicolas Cellar) (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Time of origin
- 1904 - 1910