Druckgrafik
Gama, Vasco da
Bruststück mit Dreispitz und verziertem Brustharnisch nach vorn gewandt, Kopf nach rechts ins Halbprofil gewandt, Blick nach vorn zum Betrachter, mit halblangem Vollbart, Kreuz auf der Brust, seitlich von Blattranken gerahmt, mit Schärpe über der Brust, unter dem Brustpanzer ein Wams mit weiten geschlitzten Ärmen, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in achteckigem Bildfeld, darunter die Künstleradressen, weiter unten der Name des Dargestellten ("DON VASCO DE GAMA"), ganz unten die Angabe des Verlags mit Datierung.
Bemerkung: Auf der Vorderseite handschriftlich mit Bleistift unten links: "S 916", oben rechts: "386".; Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte unten links: "A.H.S.916.".
Personeninformation: Entdecker des Seeweges nach Indien. Professor; Sohn des Daniel Jakob Westermayr; Dt. Maler und Kupferstecher
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10767 GF (Bestand-Signatur)
S 916; A.H.S. 916 (Altsignatur)
- Maße
-
83 x 65 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
267 x 213 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
183 x 118 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Gama, Vasco da: A Journal of the first voyage of Vasco da Gama 1497-1499.
Publikation: Gama, Vasco da: Der Weg nach Ostindien .... - 1926
Publikation: Gama, Vasco da: Roteiro da viagem de Vasco da Gama em 1497. - 1861
Publikation: Gama, Vasco da: A Journal of the first voyage of Vasco da Gama 1497-1499
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Seefahrer (Beruf)
Entdecker (Beruf)
Geodäsie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Sines (Geburtsort)
Kochi (Indien) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Zwickau (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1818
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1818