Nachlässe
Briefe von Angehörigen des englischen Königshauses an Fürst Hermann.
Enthält: 1. Königin Victoria (Erkundigung nach dem Gesundheitszustand der Mutter des Fürsten Hermann nach dem Tod des Vaters), 1860; 2. Königin Victoria (Warnung vor Mißheirat des Prinzen Victor, Bruder des Fürsten Hermann), 1860; 3. Prinzessin Alice, Tochter der Königin Victoria (Dank für Mitteilungen), 1860; 4. Königin Victoria (Erkundigung nach dem Gesundheitszustand der Mutter des Fürsten), 1860; 5. Königin Victoria (Anforderung ärztlicher Gutachten), 1860; 6. Albert von Sachsen-Coburg-Gotha (Testament der Großmutter des Fürsten Hermann Victorie von Sachsen-Saalfeld), 1861; 7.Prinzessin Helene, Tochter der Königin Victoria (Mitteilung über die Ankunft der Mutter des Fürsten Hermann in Osborne; Geburt einer Tochter des Prinzen Victor; Stimmung nach dem Tod des Vaters der Prinzessin, des Prinzgemahls Albert), 1861; 8. Konzept eines Interventionsschreibens für Cameron, 1864; 9. Konzept eines Briefs des Fürsten Hermann an Königin Victoria (Übernahme einer Patenstelle für die Tochter des Fürsten; Mitteilung über die Situation in Deutschland), 1866; 10. Antwort der Königin Victoria (Deutscher Krieg), 1866; 11. Verleihung des "Order of the Bath" (Knight Commander) durch Königin Victoria an Fürst Hermann, 1866; 12. Kondolenzbrief von Alice von Hessen-Darmstadt zum Tod der Feodora zu Meiningen, Schwester des Fürsten Hermann, 1872; 13. Glückwünsche der Königin Victoria zur Konfirmation von Elise und Feodora, Töchter des Fürsten Hermann, 1881; 14. Glückwünsche zur Konfirmation von Elise und Feodora, Töchter des Fürsten Hermann, vom Thronfolger Albert Eduard, 1881; 15. Konzept eines Dankschreibens des Fürsten Hermann an die Königin Victoria anläßlich der Rückkehr seines Sohnes von einem Englandaufenthalt, 1881; 16. Konzepte von Briefen an die Königin Victoria und den Prinzen von Wales anläßlich der Konfirmation der Töchter des Fürsten Hermann Elli und Feodora, 1882; 17. Danktelegram der Königin Victoria für die Kondolation zum Tode ihres Sohnes Leopold, Duke of Albany, 1884; 18. Prinzessin Helene, Tochter der Königin Victoria (Einladung des Fürsten Hermann zum Regierungsjubiläum der Königin), 1887; 19. Konzept eines Empfehlungsschreibens des Fürsten Hermann für seinen an die deutsche Botschaft in London versetzten Sohn Ernst an Königin Victoria, 1889; 20. Telegramm der Königin Victoria an Fürst Hermann über einen Besuch des Prinzen Ernst in Windsor, 1889; 21. Konzept eines Dankschreibens des Fürsten Hermann an den Prince of Wales für die Betreuung seines Sohnes Ernst, 1889; 22. Antwort des Prince of Wales, 1889; 23. Schreiben des Prince of Wales (Abschied des Prinzen Ernst aus England), 1890; 24. Konzept eines Interventionsschreibens für den vormaligen englischen Konsul in Abessinien Duncan Cameron an Königin Victoria (o.D.); Telegramme der Königin Victoria und des Prince of Wales, 1891/1892.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Bü 114
- Umfang
-
1 Fasz.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 2. Korrespondenz des Fürsten mit der engeren und weiteren Verwandtschaft. >> 2.4 Beziehungen zu Angehörigen regierender Häuser und des hohen Adels.
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)
- Indexbegriff Person
-
Eduard <England, König, VII.>
Hohenlohe-Langenburg, Ernst Fürst zu
Sachsen-Coburg-Gotha, Albert; Herzog
Victoria <Großbritannien, Königin>
- Laufzeit
-
1860-1890
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
14.06.2025, 13:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1860-1890